Bei wieviel Grad sterben Schimmel bzw Schimmelsporen in der Wäsche ab?

8 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Das kommt auf den Pilz an. Der eine ist resistenter als der andere. Aber in der Regel sollten zur Pilzabtötung 60°C ausreichen. Das Problem liegt aber in den Sporen. Diese sind sehr widerstandsfähig und die letzten sterben erst bei 134°C ab. Das heißt, sie könnten jetzt in der Waschmaschine "weiter wachsen".

Um auf Nummer sicher zu gehen, empfehle ich "Jati-Schimelentferner". Einfach die Wäsche damit einsprühen. Dieser ist direkt unter jatiproducts.com oder aber auch in Apotheken erhältlich. Nicht ganz billig aber hoch wirksam.


zitronenmelisse 
Beitragsersteller
 05.06.2010, 02:09

Danke für Deine fundierte Antwort, damit hast Du eigentlich 3 Sternchen verdient ;-))

Die Antwort von Denecke finde ich gut. Übrigens wird man den größten Anteil lebender Pilze ja schon durch das Waschen entfernen und auch das Waschmittel gefällt dem Pilz garantiert nicht. Wenn Du dem Pilz danach noch die Lebensgrundlage entziehst, indem Du schnell und luftig die Wäsche trocknest und auch trocken lagerst, wird er auch immer weniger. Wenn Du die Wäsche außerdem beim Trocknen in die Sonne hängst, töten auch UV-Strahlung und entstehendes Ozon weitere Zellen ab. Kann natürlich auch die Farbe der Wäsche ein bißchen drunter leiden.


zitronenmelisse 
Beitragsersteller
 05.06.2010, 02:07

Das klappt zu 99,9999 %, aber bei dem vielen Regen....,da werden Menschen und Handtücher muffelig.

Pilzsporen sind sehr widerstandsfähig, eigentlich immer und überall vorhanden und Wäsche kann nicht immer mit entsprechend scharfen Mitteln ausgekocht werden.

Damit sich aus Sporen aber ein Pilz bilden kann, braucht es einen alkalischen Nährboden. Egal ob bei Essiggurken, auf intakter Haut mit Säureschutzmantel oder Wäsche, die im letzten Spülgang mit Essigzusatz gespült wurde ... auf diesen sauren Grundlagen wächst kein Pilz. Diese Essiganwendungen sind dazu nicht giftig und der Geruch von Essig verflüchtigt sich beim Trocknen. Einfach, billig, wirksam...

http://www.gutefrage.net/tipp/haut-und-pilz-1


denecke  15.06.2010, 06:37

Es tut mir leid, dich korrigieren zu müssen. Richtig ist zwar, dass Essig gegen Schimmelpilze desinfizierend wirkt, aber die Folge bewirkt genau das Gegenteil. Denn die Essigsäure senkt den ph-Wert der behandelten Oberfläche, und Schimmelpilze lieben das saure Milieu.

Deshalb wird bei der präventiven Schimmelsanierung reiner Kalk als Putz oder Farbe verwendet, denn dieser hat ein basisches Milieu, also einen hohen ph-Wert, und diesen mag der Schimmel nicht.

Wenn Essig angewendet wird, sollte also hinterher mit viel Wasser rein gespült werden.

autsch31  16.06.2010, 00:27
@denecke

Sorry denecke, du verwechselst die Hautoberfläche mit einer Mauer. Reiner Kalk, starke Laugen oder basische Farbe sind echt gefährlich für die Haut!! Gesunde Haut hat ph 5,5 bis ph 4 und ist natürlich sauer. Essiggurken oder Essigemüse haben keinen Schimmel und sind sauer und essbar.

Die Bedeutung des pH-Wertes beim Menschen Der für den Menschen verträgliche Bereich des pH-Wertes von Blut und Zellflüssigkeit ist beschränkt. Der pH-Wert des Blutes wird durch ein komplexes Puffersystem von gelöstem Gas, Salzen und Proteinen, dem sogenannten Blutpuffer, eingestellt. Normal ist ein pH-Wert von 7,35-7,45 in arteriellem Blut. Der pH-Wert des Blutes wirkt auf das Hämoglobin. Je geringer der pH-Wert ist, desto weniger Sauerstoff kann dieses binden (Bohr-Effekt). Wird im Gewebe durch die Atmungs-Kohlensäure der pH-Wert des Blutes gesenkt, gibt deshalb das Hämoglobin Sauerstoff ab. Wird umgekehrt in der Lunge Kohlendioxid abgeatmet, so steigt dort der pH-Wert des Blutes und somit die Aufnahmefähigkeit des Hämoglobins für Sauerstoff.

Auch bei der menschlichen Fortpflanzung hat der pH-Wert eine entscheidende Bedeutung. Während das Scheidenmilieu zur Abwehr von Krankheitserregern sauer ist, hat das Spe.rma des Mannes einen basischen pH-Wert. Die beim Geschlechtsakt einsetzende Neutralisationsreaktion führt zu einem optimalen Milieu zur Bewegung der Spermien.

Die Haut des Menschen ist leicht sauer bei einem pH ≈ 5,5. Der Säuremantel ist ein Schutz vor Krankheitserregern. Seifen sind deutlich basisch und „trocknen“ die Haut aus, sie entfernen die Fettschicht und zerstören die Säureschicht. Heutige Waschlotionen aus einem Gemisch einer Trägersubstanz aus Wasser, Glyzerin, Natriumchlorid, Natriumthiosulfat, Natriumhydrogencarbonat, Distearate und einem geringen Anteil synthetischer Tenside sind mit ihrem pH-Wert um 5 eingestellt.

...aus http://de.wikipedia.org/wiki/PH-Wert#DieBedeutungdespH-Wertesbeim_Menschen

denecke  17.11.2010, 14:03
@autsch31

Der ph-Wert des Menschen ist mir völlig egal. In jedem Lehrgang zur Erkennung, Beurteilung und Sanierung von Schimmel in Wohnräumen wirst du lernen, dass die Behandlung von Wänden mit Säuren nicht geeignet ist. Ebenso nachzulesen im Leitfaden zur Schimmelpilzsanierung herausgegeben vom Umweltbundesamt.

Und lässt du Essiggurken mal ungekühlt und geöffnet stehen wirst du feststellen, wie schnell diese schimmeln werden.

Also Schimmelsporen sind nur sehr schwer abzutöten. Häufig überleben sie auch Hitze. Ein sehr gutes Mittel ist "Desifin" im Internet könnt ihr dies finden. Es tötet alle Viren, Bakterien und Pilze und auch Pilzsporen. Es gubt nur sehr wenige Desinfektionsmittel. Dieses ist sogar gesundheitsunschädlich. Wenn keine Viren Bakterien und Pilzsporen oder Schimmelsporen mehr vorhanden sind riecht es nicht mehr nach Chlor - Man kann die Wäsche damit vorher einsprühen und in die Waschmaschine dann geben, die Schuhe damit aussprühen. Wenn sie keinen Befall mehr haben - riechen die Schuhe normal - Also einfach ausprobieren. Ich habe es seit 10 Jahren. Wird auch in der Tierhaltung verwendet.

Kochwäsche ist immer das Beste. Ich kaufe Baumwollsachen immer eine Nummer größer, damit ich sie

auch kochen kann. Dann koche ich sie am Anfang einmal, damit sie passen. Und wenn es später nochmal

nötig werden sollte, brauche ich keine Angst zu haben, dass sie einlaufen könnten, weil das beim ersten

Kochen schon geschehen ist.

Chlor tötet auch Schimmelpilze ab, aber dann sind die Sachen eben weiß oder anders entfärbt. Außerdem ist es giftig, die Dämpfe sind ätzend und Chlor ist krebserregend.


evaness  05.06.2010, 11:31

Wenn man Sachen in die Kochwäsche tun kann, braucht man weniger Chemie.

Um dunkle Schimmelflecken zu entfernen, wird das Kochen aber nicht genügen.