Bei kontaktloser Zahlung mit Smartphone erscheint öfters "bitte nur eine Karte benutzen" am Terminal, warum?
Gezahlt wird mit Google Wallet, in welcher nur eine Karte vorhanden ist. Generell ist Google Wallet die Standard-Bezahl-App, also kommen sich auch keine anderen Apps in die Quere, die NFC nutzen würden.
Es funktioniert im Schnitt zu etwa 50%. Also an jedem zweiten Terminal bekomme ich diese Meldung. Ich habe aber das Gefühl, dass es am Kartenlesegerät liegt, da ich in einer Institution auch problemlos 4x hintereinander zahlen konnte. Oder woran könnte es noch liegen? Handyhülle ist ja eher nicht zu dick, einfach eine Standard Hardcase. Smartphone Modell ist Samsung Galaxy S10e mit Android 13.
Ich verstehe halt die Fehlermeldung nicht, da wie gesagt nur eine Kreditkarte drauf installiert ist. Ich nutze zwar auch eine Banking App mit einer virtuellen Kreditkarte für Online-Zahlungen, aber diese App ist gar nicht fähig als kontaktlose Zahlungsapp zu funktionieren.
3 Antworten
Ich nehme mal an, Du hast im Case keine zweite Kreditkarte drin, dann wäre das natürlich logisch. Trägst Du eine Smartwatch? Auch damit kann man ja bezahlen und wenn die standardmäßig ein anderes NFC-Paket schickt, passiert auch sowas.
Ich benutze auch ein Samsung-Handy und hatte das Problem noch nie.
Eigentlich reagieren Geräte nur dann so, wenn ein zweiter NFC-Chip in unmittelbarer Nähe ist. Dein Handy verfügt definitiv nur über einen. Ich habe schon erlebt, dass ein Tier mit TASSO-Chip ein Lesegerät ausgelöst hat.
Hast Du die Karte schonmal aus Google Pay entfernt und neu hinzugefügt?
Ja, mehrmals. Habe auch mal komplett Google Wallet de- und wieder installiert. Könnte vllt. die Hardware das Problem sein im Sinne von Wackelkontakt oder so? Habe das Handy seit 4 Jahren und paar wenige Male ist's auch schon auf den Boden gefallen.
Ich wüsste nicht wie ein einzelner NFC-Chip mehrere IDs gleichzeitig senden könnte. Das müsste man dann mal auslesen... Dein Handy hat definitiv nur einen NFC-Chip eingebaut. Wie alt ist das denn? Hast Du evtl. noch Garantie? Wobei, wenn es schon öfter hingefallen ist und man das gut sieht...
Das Handy ist 4 Jahre alt. Ich hatte mal wieder vor paar Stunden das gleiche Problem. Handy drangehalten, auf dem Terminal stand eben so etwas wie "Bitte nur eine Karte benutzen". Auf Google Wallet ist nur mein PayPal Konto verknüpft, was eine virtuelle Mastercard bereitstellt. Danach habe ich aus Frust die App mal wieder deinstalliert und belasse es erstmal dabei, zumindest bis ich mir irgendwann mal ein neues Smartphone zulege.
Da fällt mir dann eventuell noch ein, dass sowohl Paypal als auch Google Wallet möglicherweise gleichzeitig versuchen, per NFC die Karte zu präsentieren. Hast Du schonmal ausprobiert, ob das auch noch passiert, wenn Du Paypal deinstallierst?
Ggf. auch eine andere Kreditkarte mal versuchen? Man kann sich bei Bunq z.B. auch eine Debit-Karte einrichten, die dann in Google/Apple Pay benutzt werden kann (aber nicht über die App selbst, so kann das nicht passieren).
Danke erstmal für deine Hilfe allgemein, du hast fleißig kommentiert. Also PayPal als App ist ja an sich nicht zahlungsfähig, was das Zahlen per NFC angeht - zumindest wird diese nicht als Möglichkeit in den Einstellungen aufgelistet, da gibt es wirklich nur Google Wallet und Samsung Pay (welches ich nie geöffnet habe). Daher bezweifle ich, dass die PayPal-App Störungen verursacht. Eine andere bzw. zweite Kreditkarte hatte ich mal drin, da hat es dann öfter mit der PayPal-Karte geklappt, aber nie mit der zweiten (debit-Visa). Wobei ich bei den Zahlungen mit PayPal auch vielleicht zufällig modernere Kartenterminals erwischt habe, das weiß ich nicht 🤷♂️
Ich hatte das gleiche Problem bisher manchmal nur, wenn ich in meiner Handyhülle meinen Personalausweis drin hatte. Mittlerweile können die auch NFC und dann kann es zu Problemen kommen.
Des benutze ich den Mist nicht, nur Ärger, und es dauert doppelt so lange. Bares ist wahres.
Es muss ja nicht bares sein, mit den physischen Karten funktioniert es ja problemlos. Am Anfang macht alles Ärger und kostet Nerven, es ist ja jedem letztendlich selbst überlassen ob man sich damit befassen möchte oder nicht. Vielleicht liegt der Fehler ja auch bei mir, das versuche ich mit der Frage hier herauszufinden.
Nee nee, im Case ist nix drin, auch keine Smartwatch dabei. Ich habe wirklich nur das Smartphone als zahlungsfähiges Gerät dabei.