begründe, wraum sicherungen immer in reihe zu einem gerät zu schalten sind?
ich bitte um hilfe
3 Antworten
Der Strom in einer Reihenschaltung ist überall gleich. Die Stromstärke kann somit über die Sicherung so begrenzt werden, sodass die Sicherung auslöst, wenn diese Belastungsgrenze überschritten wird um z.b. Leitungen vor Überlast zu schützen.
Hypothese:
Die Sicherung schmelzt bei zu hoher Stromstärke, und sie ist bei der Reihenschaltung überall konstant.
Bei der Parallelschaltung verteilt sie sich. Sie würde wahrscheinlich da hinkommen von wo der Kurzschluss verursacht wurde.
Aber wenn da dann dazwischen eine Schmelzsicherung ist schmilzt sie und leitet nicht weiter.
(Kein Gewähr auf Richtigkeit)
Damit sie durchbrennen können und die Geräte dann spannungslos sind.
Bei Parallelschaltung zum Gerät, wäre die Sicherung ein Kurzschluß und das Gerät wäre nicht spannungslos.