Bauknecht Kühlschrank anschließen, Was muss ich beachten?
Hallo liebe Community, habe mir einen Bauknecht (KGN3383A2+PMIL) Kühlschrank gekauft und ihn bis jetzt nur ganz normal am Strom angeschlossen. Hätte ich da noch etwas beachten müssen? Da mir nun auch dieser Behälter auf der Rückseite aufgefallen ist. da es mein erster Kühlschrank ist weiß ich damit nicht viel anzufangen, muss da Wasser rein? jedenfalls wird die leitung die da durchgeht sehr Heiß, ist das auch normal? Hier mal ein Bild zur Vorstellung:

5 Antworten
Bei Kühlschränke sollte man nach einem Transport mindestens 6 Stunden warten bis man sie nnschaltet, weil das Kühlmittel sich wieder am Kompressor sammeln muss.
In das geheimnisvolle Teil läuft später das Abtauwasser rein und verdunstet.
Hallo, alles beachten, was hier steht, also fast nichts, außer: dass die Luft hinten frei zirkulieren muss, damit die Wärme auch nach oben abziehen kann. Also Lüftungsgitter - falls vorhanden - nicht zubauen oder gar abdecken.
Hallo Holo,
du musst nichts weiter beachten, wenn es ein normaler Kühlschrank ist. Also ich meine keiner von diesen schickimickis die gleichzeitig auch Eiswürfel zum Auswurf vorbereiten.
Diesen Behälter den du gesehen hast, ist der Abtauhbehälter des Kühlschranks. Das Wasser kommt wieder in den Kreislauf bzw. verdunstet. Da brauchst du auch nichts machen. Die heutigen Kühlschränke sind wartungsfrei.
Also Strom reicht und fertig.
Mfg. 291056
Vielen dank für die Antwort, scheint also als hätte ich alles richtig gemacht. :)
Bevor man einen Kühlschrank ans Stromnetz anschließt , muss man ihn normalerweise einige Stunden stehen lassen!
Habe vorher noch ordentlich eingekauft und war nochmal was essen, das hat ca. 6 Stunden gedauert. so lange stand er bereits im Lot. Aber danke für den Tipp.
Nein, da gibt es nichts zu beachten. Er sollte halt gerade stehen, damit nichts vibriert. Der Behälter soll das Kondenzwasser auffangen, dass in jedem Kühlschrank entsteht. Die Leitung soll wohl beim Verdunsten des Kondenzwassers helfen, damit man diesen nicht entleeren muss. Oft sitzt dieser auf dem heißen Kompressor, hier hat man sich halt eine andere kreative Lösung einfallen lassen.
Auch dir vielen dank für die Antwort, es tut immer gut mehrere Antworten zu bekommen und sicher sicher zu fühlen. :)