Batteriekapazität messen?


23.07.2022, 11:32

Sorry ich hab sie parallel geschaltet (+ an + und - an -)

7 Antworten

du musst das global sehen. 100 Amperestunden sind und bleiben 100 Amperestunden, wenn du zwei batterien a 100 Ah in reihe schaltest.

AAAABER!

wenn du jetzt statt eines 12 volt Wechselrichters einen verwendest, der mit 24 volt läuft, dann musst du bedenken, dass sagen wir, wenn du 1200 Watt entnimmst, nicht 100 Ampere sondern nur 50 Ampere aus der Batterie entnommen werden.

der geringere Strom führt auch zu einem geringenren Spannungseinbruch unter last. das hilft, die batterien unter belastung weiter entladen zu können, ehe sie "leer" sind.

mich würde also mal interessieren, woher du das gefühl hast, dass sich die kapazität nicht erhöht hat.

lg, Anna

Ja vollladen und dann mit einem entsprechenden Messgerät messen.

IdR entlädt man die Batterie mit definierten Strom und misst eben die Ladung welche aus der Batterie entnommen wurde.

Allerdings ist es klar, dass sich die Kapazität (mAh) bei der Serienschaltung nicht erhöht, das tut sie nur bei der Parallelschaltung. Allerings steigt bei der Serienschaltung die Spannung und damit natürlich ebenfalls der Energieinhalt.

Hallo.

Bei der Reihenschaltung addiert sich die Spannung also höhere Spannung!

Bei der Parallelschaltung addiert sich die Kapazität also mehr Leistung!

Also Parallelschalten.

In der Reihenschaltung verdoppelt sich "nur" die Spannung. Bei Parallelschaltung erhält man doppelte Kapazität.

Du kannst testen ob sie die selben Geräte doppelt so lange mit Strom versorgen.