BAP: Verdamp lang her - Welcher Dialekt ist es? Worum geht es in dem Song?
7 Antworten
Diesen Dialekt nennt man "Kölsch" oder auch "die kölsche Sproch". Es ist eine Mischung aus Französisch, Niederländisch und Alt-Mittelhochdeutsch und wird in der Stadt Köln sowie den umliegenden Regionen am Niederrhein gesprochen.
In diesem Song spricht Wolfgang Niedecken mit seinem damals schon verstorbenen Vater ... "verdammt lang her, dass ich bei Dir am Grab war ... verdammt lang her, dass wir gesprochen haben"
BAP - der Name von Niedeckens Gruppe mit wechselnder Besetzung - ist der Spitzname für Niedeckens Vater gewesen. Allerdings kommt ausgerechnet der Name nicht aus Köln direkt, sondern aus dem Vorgebirge, aus welchem sein Vater stammt.
Es ist kölsch.
Wenn man ganz genau zuhört, ist es schon verständlich, sogar für mich als Ossi.
@PeterP58 hat es gut erklärt. Dem ist nichts hinzuzufügen.
Kölsch, worum es geht weiß ich auch nicht genau da ich das nicht verstehe. Glaube, dass es früher besser war oder so
BAP ist eine Musik-Legenden-Gruppe aus Köln und singen auf "kölsch".
Der Vater von Sänger Niedecken ist ein halbes Jahr vor Schreiben des Songs verstorben und Niedecken verarbeitet seinen Verlust in dem Lied.
Allerdings kann in den Text auch JEDER seine eigene Geschichte/Erfahrung reininterpretieren - es ist also sehr offen!
Deswegen kommt das Lied wahrscheinlich auch so gut an. JEDER hat ja irgendwie sein eigenes "Päckchen" zu tragen und muss mit seinen eigenen Erinnerungen und Erfahrungen klarzukommen und diese verarbeiten ...
Das ist Dialekt aus Köln, Allgemeinwissen Grundstufe 1. In dem Lied geht es um das Verhältnis Vater/Sohn.
Gut erklärt.