Bananenschalen verbrennen?
Soll ich die Bananenschalen, die scheinbar immer dicker werden, in meinem Kaminofen verheizen? Welche Vorteile und Nachteile?
3 Antworten
Hallo, als erstes ein Ofen im Haus ist keine Mühverbrennungsanlage. Aber mal ein anderer Grund ist viel gefährlicher, wenn du feuchten Mühl oder Schalen von Früchten verbrennst hast du schneller als gedacht Glanzrus im Kamin und wenn der anfängt zu brennen kann der Kamin platzen. Das ist kein Schertz sondern eine ganz, im wahrsten Sinne, heiße Angelegenheit. Du kannst ja mal mit einem Feuerwehrmann das Thema besprechen, die machen so etwas auch unter kontrolle. Ich spreche übrigens aus eigener Erfahrung.Bei einem Kaminbrannt könnte man meinen der Leibhaftige kommt aus dem Kamin heraus.
Gibt es bei euch keine Biomüllsammlung?? Braune Tonne, Bringsystem, wie auch immer? Unsere Sammlung geht da in die Energiegewinnung.
So, na macht jeder Landkreis anders. Bei uns kost das nix :) wir kriegen umsonst so kleine Klappbehälter und grüne kompostierbare Sackerl dafür und an den Wertstoffhöfen/-inseln stehen dafür braune Container.
Würde ich nicht verfeuern weil der Kamin ja von den Rückständen und Ablagerungen auf Dauer Gerüche entwickelt. Ich weiß auch nicht was Dein Kaminkehrer dann dazu sagen würde wenn er Bananenschalenasche aus der Klappe fegt.
wenn du die richtig trocknest, brennen die schon
stinkt halt, kostet nix
Zu teuer. Die Tonne kostet wohl nach Gewicht.