Balkonrenovierung - welcher Belag / welches Material ist am Besten?
Hallo,
ich habe ein Haus gekauft zum vermieten und dort einen sanierungsbedürftigen Balkon. Die Frage ist, welcher Belag der passende ist.
Als erstes ist anzumerken, dass aktuell dort bereits risse sind .. und teilweise bereits Wasser durchdringt. D.h. es muss zwingend abgedichtet bzw. versiegelt werden. Zwar bin ich totaler Fan von Dielen (MYDECK) aber das kommt am Ende wohl zu teuer - zumal zusätzlich versiegelt werden müsste.
Außerdem möchte ich etwas Pflegeleichtes und haltbares. Es geht um 30-35 qm!
Was würdet ihr nehmen?
Ich spiele mit dem Gedanken Natursteinteppich zu nehmen - bin aber nicht sicher wegen Pflegeintensität. Oder einfach eine Kunststoffbeschichtung ... .
Danke für Tips!

3 Antworten
Also ich bin auch ein Fan von Natursteinteppichen, wie man sie beispielsweise bei https://www.cleobadtra.de/handwerk-im-bad/naturstein/ravello-steinteppich
finden kann.
Wie die Reinigung ist, kann ich dir leider nicht sagen. Aber das dürftest du beim Anruf im Shop erfahren.
Das was sie suchen haben wir. Balkon- und Terassensanierung
Wir entfernen Ihren Altbelag und lassen Ihre Aussenanlage in komplett neuem Glanz erstrahlen. Durch die Verwendung eines drainagefähigen Steinteppichbelages kann auftretendes Niederschlagswasser direkt auf der darunter befindlichen Abdichtung abgeführt werden. Diese Methode schließt zukünftige Frostschäden aus. Schauen sie meine Web Seite an und erfahren sie mehr. Natursteinteppich-Kliem.de

Oberfläche ordentlich reinigen (ggfs. vorbehandeln) und einfach frostsicheren Estrich draufgießen, 10mm solten reichen.
Drüber nen Dielengitter aus Bangkirai. Kostet paar Mark mehr, ist aber von Natur aus so witterungsbeständig, daß du nicht alle paar Jahre ölen oder mit Schutzmittel behandeln mußt
hört sich nicht übel an ... leider finde ich auf die schnelle keine Dielengitter via googel ... gibt es da noch einen anderen Begriff? Bangkirai wäre wohl echt nicht verkehrt ... auch wenn ich nicht wirklich auf Holz stehe. Wolle eigentlich was graues ... aber es könnte echt passen! Danke!!
Graut mit der Zeit aus. Zur Not kannst du es auch Beizen, um das zu beschleunigen.
http://www.bremer-holzvisionen.de/bangkirai-2/
schau mal hier
p.s. Vor paar Tagen hat einer ne ähnliche Frage gestellt. Der wollte aber 15kg Steinplatten verlegen. Ich hab ihn drauf hingewiesen, daß er das ordentlich machen muß, damit im Winter das Wasser nicht in die Fugen kriecht und der Frost da aufbricht.
Ich finde einfach, eine ordentliche komplette Versiegelung der Fläche mit Dielung drüber machst erstens dicht und zweitens verteilt sich die Last besser und der Estrich wird geschont.
Ist natürlich nur von Bedeutung, wenn es auf den Balkon regnen kann.
p.s. hab grad mal geschaut, für die Fläche müsstes du ca. 1500 bis 2000 Euro rechnen, inkl. Unterbau.