Bald Obdachlos…?

4 Antworten

Wie alt bist du?

dass ich nicht mehr zu Hause bleiben darf.

Ganz so einfach ist das idr nicht. Deine Eltern sind dir ggü vermutlich noch zum Unterhalt verpflichtet.

. Wie weit bist du mit deinem Studium? Und was willst du stattdessen machen? Gehe auf die Argumente deiner Eltern ein und erkläre warum du es für sinnvoll hältst das Fach zu wechseln. Zeige die beruflichen. Möglichkeiten auf.

Wenn deine Eltern nicht völlige idioten sind wollen die nur dein bestes. Ob die Drohung da zielführend sei mal dahin gestellt aber die wenigsten Eltern sind vernünftige Pädagogen. Sprich mit denen und finde einen Kompromiss. Biete zb an einen nebenjob zu machen um die an den Haushaltskosten zu beteiligen um so Verantwortung zu zeigen

Wenn alle stricke reißen und auch Freunde etc nicht helfen können wende die an die Gemeinde. Die haben stellen zur Vermeidung von Obdachlosigkeit. Frage vorher aber auch bei deiner Hochschule. Da gibts oft auch Sozialarbeiter und Beratung. Da wird dir erstmal geholfen. Aber die Kosten holen die sich wahrscheinlich von deinen Eltern wieder

Das Alter ist entscheidend, denn bis zum Abschluss einer ersten Berufsausbildung (auch Studium) sind die Eltern Unterhaltspflichtig, dabei gibt es wohl keine Altersgrenze. Näheres kann dir ein Anwalt erklären. Auch auf den hast du einen Anspruch wenn es zum Rechtsstreit mit den Eltern kommt. Den zahlen dann entweder zwangsweise deine Eltern, oder der Staat, wenn du noch kein Einkommen hast. Einfach nicht ausziehen aber inzwischen eine Wohnung suchen und den Eltern dann den Mietvertrag zur Unterschrift vorlegen. Wenn sie sehen eas sie bezahlen müssen, lassen sie dich gerne weiter Zuhause wohnen. Ich Unterhaltspflicht endet nicht mit dem 18. Geburtstag, sondern erst dann wenn du auf eigenen Beinen stehen kannst. Ewig rauszögern darf man das aber auch nicht.

Wie alt bist Du denn? Grundsätzlich sind Deine Eltern bis zu Deinem 25. Geburts-tag bzw. bis zur Beendigung Deiner Erst-ausbildung für Deinen Unterhalt zustän-dig. In jeder größeren Ortschaft gibt es eine Öffentliche.Rechtsauskunft, wo.man sich für wenig Geld gute Auskunft holen kann; Du solltest Deine Einkünfte nach-weisen (Studentenausweis?).

Dann kümmere dich jetzt um eine Unterkunft. Frag Kumpels, ob du vorübergehend unterkommen kannst, während du dich weiter bemühst, z.B. eine WG zu erhalten. Geh zu Vorstellungsterminen von dort. Fange Neben- und Ferienjobs an, um Einkommen zu erhalten. Und gleichzeitig besuchst du immer noch dein Studium.

Wichtig ist: es muss "jetzt" passieren, dass du dich darum kümmerst. Nicht morgen, nicht übermorgen, auch nicht in einer Woche. Sondern "jetzt".