Bafög,Jobcenter und Nebenjob?

6 Antworten

Jobcenter 100€

Das ist nur der ALG 2 - Grundfreibetrag auf Erwerbseinkommen.

Der ALG 2 - Freibetrag bei einem Minijob liegt bei maximal 170 €.

Du darfst grundsätzlich so viel Geld hinzuverdienen, wie Du willst bzw. wie Du kannst.

Das Jobcenter wird da mit Sicherheit nichts gegen haben :)

Das BAföG wird meines Wissens nach durch einen Minijob nicht gefährdet.

Siehen hier unter "Kann ich mir zum BAföG etwas hizuverdienen?":

https://www.bafög.de/de/fragen-und-antworten-715.php

Beim Bafög - darfst Du ohne Anrechnung im Monat bis zu 450 Euro Brutto gleich Netto verdienen, oder im Bewilligungszeitraum von im Regelfall 12 Monaten 5400 Euro.

Wenn Du aber zusätzlich zu deinem Bafög - noch Erwerbseinkommen erzielst, dann fällt dein pauschaler Freibetrag von 100 Euro auf dein Bafög - weg, welcher für ausbildungsbedingte Aufwendungen gedacht ist.

Dann gelten die Freibeträge nach Pragraf 11 b SGB - ll auf Erwerbseinkommen, dass wären vom Brutto zunächst einmal 100 Euro Grundfreibetrag, ab 100 Euro bis 1000 Euro kommen 20 Prozent und von 1000 Euro bis 1200 Euro Brutto weitere 10 Prozent an Freibetrag dazu.

Bei 450 Euro Brutto wären das dann 170 Euro Freibetrag, bekommst Du diese 450 Euro dann auch Netto aufs Konto, dann würden diese 170 Euro Freibetrag theoretisch in Abzug gebracht und ergeben dann voraussichtlich max.um die 280 Euro anrechenbares Netto Erwerbseinkommen.

Dazu kommt dann dein volles Bafög - und Kindergeld.

In diesen 100 Euro Grundfreibetrag sind 30 Euro Versicherungspauschale enthalten, nach Abzug dieser bleiben max. 70 Euro und die muss jeder zunächst für notwendige Aufwendungen für z.B. Fahrkosten einsetzen.

Höhere notwendige Aufwendungen müssten nachgewiesen werden, damit der Betrag über diesen 70 Euro zusätzlich geltend gemacht werden können.

Ich würde dir vorschlagen beim Jobcenter nochmal nachzufragen, bevor sie von dir die Hälfte des Gehalts abziehen

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Du darfst so viel arbeiten bzw. wie Dein Zeitplan es zulässt, bis Du als Schüler die höchstzulässige Arbeitszeit - sprich 40 Stunden überschreitest.

In dieser Gesamtzeit sind auch Deine Schulstunden incl. der Pausen einzubeziehen.

Jeder zusätzlich verdiente Euro würde vollumfänglich auf Dein Bafög angerechnet werden.

Du darfst so viel verdienen, wie du willst oder kannst! Niemand verbietet dir das.


Mikasa484  09.09.2021, 15:10

Das stimmt nicht. Wenn er/sie über 100 oder 450€ verdient, wird der Rest vom Jobcenter abgezogen.

1
Mikasa484  09.09.2021, 16:01
@ErsterSchnee

Du verstehst glaube ich das Problem nicht??? Wenn du über die Grenze verdienst, schuftest du umsonst! Das Jobcenter zieht das Geld ab, welches du nicht verdienen darfst, wenn du z.B. über 100€ verdienst, dann wird der Rest abgezogen und du kriegst dann nur 100€.

Wenn du keine Erfahrungen in diesem Bereich hast, solltest du dich zurück halten.

1
ErsterSchnee  09.09.2021, 16:35
@Mikasa484

Das ist vollkommener Quatsch!

Man bekommt BAföG und Leistungen vom Jobcenter, weil die eigenen Einnahmen nicht hoch genug sind, um den Lebensunterhalt zu bestreiten.

Wenn man jetzt aber arbeitet, HAT man ja mehr Geld zur Verfügung und keinen Bedarf mehr an staatlichen Leistungen.

Das ist so, wie das bei Millionen anderer Arbeitnehmer auch läuft. Warum hast du damit ein Problem?

0
Mikasa484  09.09.2021, 16:40
@ErsterSchnee

Er/sie will aber arbeiten und gleichzeitig vom Staat finanziell unterstützt werden, dementsprechend darf er/sie in Grenzen verdienen. Du hast die Frage nicht verstanden.

Wenn er/sie nicht mehr vom Staat unterstützt werden will, dann ja, natürlich kann man dann mehr verdienen.

1
ErsterSchnee  09.09.2021, 16:49
@Mikasa484

Doch, ich habe die Frage verstanden.

Ich verstehe nur deinen Standpunkt nicht, warum du Sozialschmarotzertum gut findest.

0
Mikasa484  09.09.2021, 16:52
@ErsterSchnee

Dein ernst gerade? Mir gefällt es auch nicht, wenn er/sie nicht viel Geld verdienen kann, nur weil er/sie vom Staat unterstützt wird. Wenn man vom Staat finanziell unterstützt wird, dann wird man leider von ihnen abhängig, bis man mehrere Nebenjobs hat, um aus der Sackgasse zu entfliehen oder einen festen Job hat. So ist das eben, leider.

0
ErsterSchnee  09.09.2021, 16:54
@Mikasa484

Ja, mein voller Ernst. Aber dein Kommentar zeigt, dass du das System überhaupt nicht verstanden hast.

Das wird wohl anders werden, wenn du selber mal Geld verdienst und mitreden kannst. 🤷

0
Mikasa484  09.09.2021, 16:57
@ErsterSchnee

Witzig. Ich war schon im System drinnen und verdiene jetzt mehr Geld, um nicht mehr vom Jobcenter unterstützt werden zu müssen. Jedoch erhalte ich als Studentin Bafög, so darf ich weiterhin nur 450€ bei einem Nebenjob verdienen, oder ich entscheide mich gegen das Bafög und arbeite in mehreren Nebenjob, jedoch würde ich mit dieser Strategie mit meinem Studium nicht vorankommen. Rede bitte nicht, wenn du noch nie in dieser Sackgasse (Jobcenter) warst. Ciao

0
ErsterSchnee  09.09.2021, 17:02
@Mikasa484

"Sackgasse" ist eine Ausrede. Wie heißt es so schön? Wer will, findet Wege. Die anderen finden Gründe...

Und DU findest noch mehr Gründe als die FS...

0
Mikasa484  09.09.2021, 17:05
@ErsterSchnee

😂😂😂😂😂😂😂😂 "Sackgasse ist eine Ausrede"😂😂😂😂

0
ErsterSchnee  09.09.2021, 17:06
@Mikasa484

Wow, DU bist ja konsequent. 😂😂 Kein Wunder, dass du vieles im Leben als "Sackgasse" siehst. Du stehst dir schlicht selber im Weg. 🤷

0
Mikasa484  09.09.2021, 17:07
@ErsterSchnee

Mein Gott eh, rede bitte nicht, wenn du noch nie mit dem Jobcenter konfrontiert wurdest.

0
ErsterSchnee  09.09.2021, 17:27
@Mikasa484
Ciao

War also nur heiße Luft und ein leeres Versprechen... 🙄 Wie soll das nur werden, wenn du schon an deinen eigenen Ansprüchen scheiterst?

0
ErsterSchnee  09.09.2021, 18:04
@Mikasa484

Du wolltest doch eh schon lange weg sein. 🤷 Kann ich ja nicht ahnen, dass du dann trotzdem alles liest...

0