Backofen/Ceranfeld oder Kabel defekt?

4 Antworten

Interessant wäre welches du abgeklemmt hast...

Ich tippe auf eine der drei Phasen.

Die drei Phasen sind beim Herd so aufgeteilt, das jeweils zwei Herdplatten aus einer Phase versorgt werden. Die dritte Phase ist für das Bratrohr.

Lass einen Elektriker kommen, der soll den Isolationswiderstand der Verkabelung messen. Alles andere hat keinen Wert. Das kann auch nur jemand machen der die entsprechende Meßtechnik hat. Die Phasen werden gegeneinander mit 1000V geprüft, die Phasen gegen N und PE bzw. N gegen PE (N vorher in der Verteilung abklemmen), da wird mit jeweils 500V Prüfspannung gemessen. Also einfach mal mit einem Multimeter ran ist da nicht...dafür brauchts ein Spezialgerät.

Von Elektroverteiler werden die 3 Aussenleiter so Verteilt das jeweils 1 kleines und eine grosse Herdplatte von einer Sicherung(Leitungsschutzschalter) versorgt werden der 3. Aussenleiter ist für den Backofen. Wenn der Leitungsschutzschalter beim ausgesteckten Ceranfeld auslöst und bei abgeklemmten Aussenleiter nicht kann nur der Klemmblock oder die Steuerelektronik defekt sein. Wenn es eine Neuinstallation ist könnte eine Brücke am Klemmblock falsch gesteck sein.

Der Ofen wird grundsätzlich mit 3 Sicherungen abgesichert.

Wenn du KEIN Elektriker bist, solltest du die Finger davon lassen und versuchen den Fehler zu finden.

So wie du den Fehler beschrieben hast, hast du einen Kurzschluss auf einen der 3 Phasen.

Diesen kann ein Elektriker einmessen und dann reparieren.


germi031982  10.02.2016, 20:57

Bei neueren Herdanschlüssen hast du Recht, aber alte Herdanschlüsse sind oftmals nur einphasig, also mit einer Sicherung, dann aber mit bis zu 25A abgesichert.

0

Ofentausch da unter Umständen eines der Steuermodule der Ceranfelder einen Kurzschluss hat