Bachelor in 2 Semestern?
Ist es irgendwo möglich seinen Bachelor in Informatik in 2 Semestern abzuschließen? Also innerhalb und außerhalb Deutschlands?
Danke schonmal für die Antworten.
7 Antworten
Die Prüfungsordnung düfte das zulassen an meiner Uni (FAU).
Vom Aufwand her dürfte das allerdings nicht wirklich machbar sein, das dürfte selbst dann schwer sein, wenn du alles schon kannst.
Mir fällt auch gerade ein, dass du bei manchen Dingen einen Übungsschein benötigst. Dnan noch Seminare und Praktika. Das dürfte tatsächlich quasi nicht möglich sein in zwei Semestern.
Ja schade. Werde trotzdem mal gucken. Vielleicht lassen sich die Praktika auch danach machen. Aber hört sich wirklich unmöglich an.
Warum willst du das denn überhaupt in zwei Semestern machen?
Ich will nächstes Jahr Medizin studieren und Informatik interessiert mich. Also wollte ich diese Lücke sinnvoll füllen. Gerade weil es da mehr und mehr Überschneidungen gibt.
Ich würde das an deiner Stelle so machen, dass ich mit Fächer wähle, die ich mir für das Medizinstudium anrechnen lassen kann. Wie genau du dir da etwas anrechnen lassen kannst und was du dir anrechnen lassen kannst, das fragst du am Besten die Studienberatung(en) der Universität(en) an der/denen du Medizin studieren wirst.
Das hört sich sinnvoll an. Danke dir.
Nein, das ist nicht möglich.
Für den Bachelor benötigst Du eine gewisse Anzahl an Credit Points, die Du durch das Abschließen eines Moduls bekommst.
Bei Modulen gibt es wiederum eine Maximalanzahl, die Du pro Semester belegen kannst.
Es ist in zwei Semestern also schlichtweg nicht möglich genügen Credit Points zu sammeln.
Das es pro Semester eine Maximalanzahl an etcs gibt die man verdienen kann ist mir neu, das scheint wohl eine Besonderheit an deiner Uni zu sein, bei mir ist das nicht so
Rein theoretisch von der Prüfungsordnung an vielen Unis bestimmt, bei uns an der Goethe würde mir spontan keine Regelung einfallen, durch die das nicht möglich wäre.
Solang du aber nur die selben 24 Stunden pro Tag wie jeder andere hast, ist das unmöglich. Bei uns in den Ersti-Veranstaltungen damals wurde uns selbst seitens der Lehrenden sehr klar gemacht, dass nur wenige ihr Studium in der Regelstudienzeit von 6 Semestern beenden. Die meisten rechnen also eher mit 8 Semestern... Wie du das also in 2 machen willst erschließt sich mir nicht.
Dazu kommt ja noch, dass v.a. im Basisbereich viele Module aufeinander aufbauen. Du kannst ja schlecht Diskrete Mathematik I und Diskrete Mathematik II im selben Semester belegen (was du aber wohl müsstest, um zeitlich irgendwie hinzukommen), außer, du bist ohnehin schon nebenberuflich Mathematiker.
Naja, der Stoff des Bachelors ist an jeder Uni zumindest von der Menge her gleich, und dauert knapp 3 Jahre, also 6 Semester. Inhaltlich kann der Studiengang aber von Uni zu Uni stark variieren
Prinzipiell dauert ein Studium immer so lange, wie man selbst dafür braucht, es gibt keine Mindeststudienzeit.
Wenn du einfach schlau genug bist, oder beispielsweise vor Beginn des Studiums schon anfängst Lehrbücher zu lesen, ist es THEORETISCH möglich alle Prüfungen in zwei Semestern zu absolvieren. Wenn du aber nicht hochbegabt bist wird es mit weniger als 5 Semestern wohl nichts, wenn du nicht davor schon alles gelernt hast.
In der Theorie ja, in der Praxis wohl absolut nein. Für überhaupt realistisch würde ich wenn, dann 3 Semester halten. Aber auch dann ist halt die Frage, wie gut das beim arbeitgeber ankommt, wenn du letztlich mit dem Stoff nichts anfangen kannst
Danke dir. Werde mich mal umsehen.