B-Feld?

1 Antwort

Die Ablenkung merke ich mir so :

Die magnetischen Feldlinien verlaufen immer vom magnetischen Nordpol(+) zum Südpol(-).

Ich schaue von oben auf ein magnetisches Feld. Mein Blickrichtung entspricht dem Verlauf der magnetischen Feldlinien von N (oben) nach S (unten). (Weil Norden auch "oben" und Süden "unten" liegt).

Die Feldlinien stehen senkrecht auf einem Tisch, auf den ich von oben schaue. Überall wo eine magnetische Feldline die Tischplatte (senkrecht) schneidet, ist schematisch ein Kreuz markiert. Siehe Bild Bild zum Beitrag Nun durchquert eine radioaktive Strahlung und das Magnetfeld. Dann verlaufen alle Ablenkungen parallel zur der Ebene der Tischplatte, anders gesagt senkrecht zu den magnetischen Feldlinien.

Alle negativ geladen Teilchen wie b-Elektronen wandern in meine Richtung. Positiv geladene Teilchen wie alpha-Teilchen oder b-Positronen wandern von mir weg. Das erkläre ich mir hilfsweise so, weil ich halt "ein positiver Typ" bin und das b-Elektron zu mir will.

Warum das so ist, hat etwas mit der Lorentzkraft zu tun. Dazu nur kurz ein weiteres Bild. Die hier beschriebene Situation (Nordpol oben, Südpol unten) beschreibt das linke Feld.

Bild zum Beitrag

Jetzt zur Aufgabe :

Weil alle Ablenkungen senkrecht zum Magnetfeld verlaufen, fallen 1) und 4) schon mal raus. Lösung 2) fällt ebenfalls raus weil b+ und b- nicht in gleiche Richtung abgelenkt werden. Bleibt also Bild 3).

 - (Schule, Physik)  - (Schule, Physik)

Lilian1498 
Beitragsersteller
 12.03.2021, 18:50

Vielen Dankkk🙏