Autobatterie, mit mehr A?
Hey,
ich frage an Stelle eines ausländischen Bekannten, dessen Deutschkenntnisse leider nicht ausreichen, um sich darüber zu informieren.
Natürlich habe ich mein Anliegen bereits gegoogelt und kam auf das Ergebnis, dass eine Autobatterie mit mehr Kapazität nicht schaden soll, jedoch will ich 100% sicher gehen, dass wirklich nichts schief geht. (Nicht, dass die A-Angabe aufeinmal nicht Amper beschreibt oder so :D )
Folgende Batterie soll ausgetauscht werden:
"VARTA 95A 12V 760 A"
bei den zur Verfügung stehenden Batterien sind jedoch nur die "Größen" 800 A(EN) und 850A vorhanden.
Könnte es in irgendeiner Art und Weise zu Komplikationen kommen?
5 Antworten
Was stertz geschrieben hat ist nicht ganz richtig. Diese Batterien speichern nicht gezwungenermaßen mehr Strom, sondern können einfach mehr auf ein Mal abgeben.
Speichern kann die oben genannte Batterie 95Ah.
Grüße
Nein, das ist kein Problem, die genannten Batterien haben einfach eine höhere Kapazität, sprich sie speichern mehr Strom.
Ich bin einfach mal davon ausgegangen das die dann auch eine höhere AH-Zahl haben müßten. Sollte das falsch sein bleibt die Antwort trotzdem richtig, er kann sie bedenkenlos verbauen.
Hier fehlen die Ah- Angaben (Kapazität). Eine größere Kapzität kann auf keinen Fall schaden, aber die Abmessungen müssen gleich sein.
Die Kapazität eines Akkus ist nicht in A (Ampere) sindern in Ah (Amperestunden) angegeben. Ich denke, dass sich Dein Bekannter da verlesen hat.
Man kann durchaus einen Akku mit größerer Kapazität verwenden (die Spannung muss gleich sein!), allerdings ist in der Regel der dann auch größer. Es kommt darauf an, ob er den größeren Akku einbauen kann.
"VARTA 95A 12V 760 A"
Das steht bestimmt nicht auf der Batterie, sondern 95Ah. Das ist so ziemlich das Größte, was an Batterien fürs Auto gibt.
Wenn es eine Batterie mit höherer Kapazität gibt, die von den Abmessungen her passt, kann er sie einbauen. Weniger als die originalen 760A darf diese Batterie nicht haben.
Die genannten 800 A(EN) und 850A haben nichts mit den Ah zu tun.
800 A(EN) und 850A sagt nichts über die Kapazität aus, sondern über den Kälteprüfstrom. Wie leitest du aus A die Ah ab?