Auto heraufschalten, herunterschalten bedeutung?
Was ist der unterschied? Bzw was passiert beim heraufschalten oder herunterschalten des autos?
5 Antworten
Jo, wie die andern schon gesagt haben. Das Übersetzungsverhältnis von Motor zu Rad/Getriebe Umdrehungen wird verändert.
Da ein kleines Zahnrad leichter ein großes Zahnrad antreiben kann als umgekehrt, hast du in den "niederen Gängen" (1ter, 2ter) meist ein sehr hohes Übersetzungsverhältnis. In den "höheren Gängen" genau umgekehrt.
Beispiel: Opel 3-Gang Getriebe von 1951
1. Gang, Übersetzung 1:8 (weis diese nicht mehr genau)
Während dein Getriebe sich ein mal dreht, dreht sich der Motor 8 mal. Damit kann man viel Kraft aufbringen um die Masse des Fahrzeugs in schwung zu bringen. Desto schneller du wirst, desto höher dreht allerdings der Motor, und zu hohe Drehzahlen sind nicht immer gut für ihn, bzw. irgendwann kann er auch nicht mehr schneller können. Lösung: Hochschalten.
2. Gang, Übersetzung 1:3.75
Gleiches Spiel. Eine Getriebeumdrehung erfordert 3.75 Umdrehungen des Motors. Damit kann das Fahrzeug wenn es in Bewegung ist, leicht am laufen gehalten werden. Für schneller Bewegung auf gerader Strecke ist dann der:
3.Gang, Übersetung 1:1
Hiermit kann bei niedriger Motordrehzahl und somit geringem Kraftstoff verbauch, das Fahrzeug bewegt werden. Solltest du jetzt aber Berg auf fahren, kann es sein, dass der Motor nicht mehr die nötige Kraft hat, die Masse des Fahrzeuges da hinauf zu schieben. Die drehzahl des Motors verringert sich und er kann nicht/kaum mehr beschleunigen (Leistungsabhängig). Wenn du nun nich in einen kleineren Gang schaltest, unterschreitest du evtl. die Standartdrehzahl des Motors, dieser beginnt zu "stottern" und wird irgendwann absterben.
Bei den neueren 5 und 6 Gang getrieben ist lediglich die Abstufung der Gänge untereinander vielschichtiger. Somit kannst du den Motor je nach Belastung (Beschaffenheit der Straße, Steigung, Gewicht des Autos/Zuladung/Anhänger, Stärke des Motors) auf einer angemessenen Drehzahl halten für einen geringeren Kraftstoffverbrauch und ein leiseres Fahrgeräusch.
Raufschalten tust Du vom ersten in den zweiten Gang, vom zweiten in den dritten usw.
Runterschalten ist genau umgekehrt - vom fünften in den vierten etc.
Der eingelegte Gang des Getriebes wird verändert. Damit die Übersetzung zwischen Motor und Antriebsrädern verändert. Wie beim Fahrrad, niedriger Gang, herunterschalten ist gut für den Berg und das Anfahren, hoher Gang, hochschalten, reduziert die Drehzahl, das Geräusch und den Verbrauch. Im hohen Gang fänrt man schneller.
Heraufschalten: einen höhere Gang einlegen, bspw. vom 4. Gang in den 5. Gang.
Herunterschalten: einen niedrigeren Gang einlegen, bspw. vom 3. Gang in den 2. Gang.
Herauf Schalten ist der nächst höhere Gang herunter Schalten der nächst niedrigere Gang. Sie Regel die Übersetzung des Getriebes.