Auto beschlägt von innen?

4 Antworten

Wie man schon geschrieben hat, ist die Feuchtigkeit im Inneren schuld. Ein weiterer möglicher Ansatzpunkt wäre Deine Lüftung. Gerade im Herbst setzt sich gerne mal Laub in die Lüftung.

Was viele auch nicht wissen : um die Scheiben schnell frei zu bekommen, Klimaanlage einschalten. Die Klimaanlage entfeuchtet die Umgebungsluft.


FLyingBegger 
Fragesteller
 27.10.2016, 21:11

müsstest mal sehen wie es bei mir ist ':( das geht auch nach 10 min Klimaanlage nicht ganz weg.

0

Hi, Beschlagene Scheiben haben verschiedene Ursachen. Diese können sein:

  • Wasserabläufe im "Wasserkasten" zu gesetzt
  • Wasserabläufe vom Schiebedach zu gesetzt
  • Dichtungen Türen, Kofferraumdeckel... undicht
  • Heizungswärmetauscher defekt
  • bei älteren Autos Scheibenrahmen an- oder durchgerostet

Im Wasserkasten, das ist da, wo der Scheibenwischertrib sitzt sind meist 2 "Ventile" eingebaut, durch die Regen und Tauwasser nach unten ablaufen kann. Sind diese zu gesetzt von Dreck, Blättern..... läuft irgendwann das Wasser durch den Ansaugstutzen des Heizgebläse in´s Auto. Das merkt man zB an feuchten Stellen im Fahrer-Beifahrer-Fußraum

Schiebedächer haben in jeder Ecke einen Wasserablauf der an den jeweiligen Ecken des Autos unter der Stoßstange oder unter dem Kotflügel das Wasser abführen. Sind diese Zu, läuft Wasser ins Auto. Markante Hinweise dazu sind Wasserflecken am Dach-Himmel.

Wenn Türdichtungen, Kofferraumdichtung Gummistöpsel... undicht sind, sind dies mitunter die am schwersten zu lokalisierenden Stellen. Wurde irgendwo nachträglich ein Kabel verbaut (fette Bumm Bumm...) sind dies die ersten zu prüfenden Stellen!

Hinter den Türverkleidungen sind Folien eingeklebt, die Wasser, welches an der Scheibe in die Tür läuft hindern soll, in´s Auto zu laufen. Im Regelfall läuft Wasser wieder unten aus der Türe hinaus. Sind die Folien, auch Schaumfolien beschädigt, kann auch hier Wasser eindringen. Markante Wasserflecken an der unteren Kante der Türverkleidung sind Indizien dafür.

Ist ein Heizungswärmetausche defekt, gelangt Kühlwasser in den Gebläsekasten. Dort kann es mit dem Gebläse direkt auf die Scheibe geblasen werden. Die Scheiben werden um´s verrec.... nicht frei. Verschiedene Indizien für einen defekten Wärmetauscher sind:

  • unerklärlicher Wasserverlust
  • schmierige Scheiben die nicht frei werden
  • feuchter Boden zuerst im Beifahrer-Fahrer-Fußraum

Auf einen durchgerosteten Scheibenrahmen brauche ich hier wohl nicht eingehen.


FLyingBegger 
Fragesteller
 28.10.2016, 09:35

wow da hast du viel geschrieben o.o aber vielen dank für deine antwort das hilft mir definitiv weiter :)

0

Liegt meistens an Feuchtigkeit im Innenraum, Ursachen gibts da aber viele. Wie schon geschrieben, irgendwo ein Loch durch das Nachts die Feuchtigkeit einzieht oder es hat sich im Ersatzradkasten oder unter der Rückbank wasser gesammelt. 

Am besten mal das Auto von oben bis unten untersuchen ob du da irgendwas findest.

Die meiste Feuchtigkeit trägst Du selbst als Fahrer in den Innenraum. Hat es die letzten Tage bei Euch geregnet? Bist Du mit nassen Schuhen & Schirm ins Auto eingestiegen?


FLyingBegger 
Fragesteller
 27.10.2016, 21:09

nein das passiert nur über Nacht und dann wenn ich morgens los möchte ist alles voll ... weiss nicht wie es sich im Winter verhält

0
derhandkuss  27.10.2016, 21:12
@FLyingBegger

Ist ganz klar, dass das über Nacht passiert. Die (meiste) Feuchtigkeit trägst Du aber dennoch tagsüber rein. Sichtbar wird's dann nur am nächsten morgen, da über Nacht abgekühlt.

0