Authentizität in der Musik?

2 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Kommt drauf an, was du unter Authenzität verstehst, bzw. auf was das bezogen ist.

Wenn es dir darum geht, ob ein Interpret einen Song "glaubwürdig" rüberbringen kann, dann kann auch das gut gemachte Cover punkten. Etwa Johnny Cashs Version von "Hurt". Für einen Hörer klingt das glaubwürdig.

Wenn es dir darum geht, dass der Songtext mit dem Erleben des Sängers persönlich verknüpft ist, ist das hier nicht mehr authentisch. Wikipedia zitiert den Songschreiber, der von Cash gecovert wurde: "Dann bekam ich eine CD per Post zugeschickt. Ich habe sie mir angehört, und es war sehr komisch. Da war diese andere Person, die sich meinen persönlichsten Song zu eigen machte. Das zu hören war, als wenn jemand deine Freundin küsst. Es fühlte sich an wie ein Eingreifen in die Privatsphäre.“

Songs werden aber auch oft nicht von ihren Interpreten geschrieben und behandeln auch nicht zwangsläufig Erfahrungen und Haltungen ihrer Schreiber.

Na ja, ist ein Musiker der klassische Stücke spielt unauthentisch? Ich finde es kommt immer auf den Umgang damit an, es schmälert eigentlich nicht zwangsläufig die Kunst, wenn es Arbeitsteilung gibt, aber bewusst so zu tun als wäre alles auf dem eigenen Mist gewachsen ist dann schon unauthentisch.