Auswirkungen von Toxine auf Axone von Neuronen?

1 Antwort

Fangen wir mal mit 2 an:

Das ist soweit richtig. Die Blockade des Na⁺-Kanals verhindert, dass es zu einer Reizweiterleitung kommt. Das heißt, dass selbst wenn durch einen von woanders ankommenden Reiz (wie auch immer der geartet ist), die Zelle aus ihrem Ruhpotential etwas depolarisiert wird, können bei der Reizschwelle (ca. -50 mV) die Na⁺-Kanäle nicht öffnen und die Zelle depolarisieren. Es wird also kein AP generiert und somit, wie du ja schon gesagt hat, auch kein Reiz weitergeleitet.→ Lähmung

1) Ciguatoxin kannte ich nicht. Hab ich wieder was gelernt. Wie ja in der Aufgabenstellung steht, öffnen diese die Na⁺-Kanäle. Das Resultat ist das gleiche wie bei 2), nur ist der Verlauf etwas anders. Dadurch, dass die Kanäle dauerhaft geöffnet sind, kommt es zunächst zu einer Reizleitung, ohne dass ein ursächlicher Reiz da wäre, weil die Kanäle ja geöffnet werden. Dann bleiben sie offen durch das Toxin und die Zelle kann nicht repolarisieren. Somit kann sie nicht ihr Ruhemembranpotential erreichen und bleibt refraktär. Es ist keine weitere Auslösung eines AP möglich. → Lähmung