Auslandsjahr was muss ich wissen?

2 Antworten

Hallo ustask1ng753

ein Auslandsjahr während der Schulzeit, ein Schüleraustausch, ist eine gute Idee. Südkorea und Japan sind attraktive Ziele. Zu deinen Fragen:

1 Wie ist der Ablauf - die wichtigen Punkte sind

1 Deine Ziele für den Schüleraustausch klären

2 Den Überblick über die Angebote bekommen

3 Das Gastland für den Schüleraustausch festlegen

4 Das Austauschprogramm festlegen

5 Die High School für den Schüleraustausch

6 Deine Eckdaten zu Termin und Dauer festlegen

7 Die Regelungen der Schule klären

8 Die Auswahl der Austauschorganisation

9 Die Finanzierung sicherstellen

10 Die High School für den Schüleraustausch

Deine Schule: Du kanst gut nach dem Realschulabschluss, bevor du an das Gymnasium gehst, das Ausaldnsjahr einlegen. Das solltest du mit dem Gymnasium klären und dich dort anmelden, damit du als Schüler in den Austausch gehen kannst.

Der Schüleraustausch ist ein größeres Projekt. In jedem Falle gilt zum Vorgehen: Du solltest den Schüleraustausch systematisch vorbereiten. Dazu gibt es

Einen Überblick über die Aufgaben der Austauschorganisationen und wie man den besten Anbieter findet, gibt dieser Blog-Beitrag

Viele Grüße

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Seit 2001 beschäftige ich mich mit dem Thema

justask1ng753 
Fragesteller
 29.07.2023, 22:46

Vielen lieben dankkkkk!!!!

0
justask1ng753 
Fragesteller
 29.07.2023, 22:51

Eine weiter Frage hätte ich da, gibt es allgemeine Dinge die ich vorher noch wissen muss?

0

Da machst du soweit gerade erstmal schon alles richtig 👍 Denn frühe Vorbereitung ist das A und O, und deine Länderwahl find ich auch toll ;) Wenn du gerade auf eine Realschule gehst, ist das beste, wenn du das Austauschjahr zwischen Realschule und Gymnasium einfügst. Du solltest zum Zeitpunkt deiner Abreise dann aber schon auf der weiterführenden Schule angemeldet sein, deshalb gehört zu deinen Aufgaben jetzt auch schon mal, dir zu überlegen, auf welche Schule du hinterher gehen möchtest, und dich über die Anmeldung dort zu informieren. Auch solltest du die Schule gleich in deinen Plan mit dem Austauschjahr einweihen.

Bewerbungen bei Organisationen sind gar nicht so umfangreich, da musst du ein paar Sachen über dich ausfüllen und oft noch ein Motivationsschreiben verfassen. Für deine Länder gibt es ja auch nur eine Handvoll Organisationen, die sie anbieten (ich glaube, AFS ist sogar die einzige, die beides anbietet… für Japan gibt es noch ein paar mehr), das heißt was du im Moment tun kannst, ist doch über die Organisationen zu informieren, vielleicht auf einen Info-Tag zu gehen etc.

Der Ablauf von Bewerbung bis Abflug ist von Organisation zu Organisation ein wenig unterschiedlich, aber für AFS kann ich dir sagen, dass ganz am Anfang erstmal ein Auswahlwochenende steht, wo du mit anderen Schülern, die sich beworben haben, in ein Schullandheim oder ähnliches fährst und ihr dort diverse Kennenlernspiele macht. Wenn du danach angenommen wirst, gibt es noch eine allgemeine und eine oder zwei länderspezifische Vorbereitungen, die auch so ein Wochenende sind. An diesem Punkt solltest du dich um die Freistellung an der Schule kümmern. Gleichzeitig musst du dich dann um ein ärztliches Attest bemühen (oftmals dafür auch noch die eine oder andere Impfung bekommen). Nach deiner Länderplatzierung erfährst du dann auch, ob du für ein Stipendium angenommen wirst (sofern du dich drauf beworben hattest). Etwa 3-2 Monate vor Abflug kommen die Unterlagen und Informationen, mit denen du das Visum bei der jeweiligen Botschaft beantragen musst. Ungefähr zu dieser Zeit konkretisiert sich meistens auch dein genaues Abflugdatum. Deine Gastfamilienplatzierung kommt eher so ein paar Wochen vor Abflug, bei Japan und Südkorea kommt es aber eher seltener als bei den USA vor, dass man es erst ganz kurz vor Abflug erfährt.

Tja, und irgendwann kommt Tag X und da wirst du dann ganz aufgeregt sein ;)

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Ich war ein Jahr als Schülerin in Japan

stufix2000  28.07.2023, 16:16

Wie immer alles auf den Punkt, aber

Auch solltest du die Schule gleich in deinen Plan mit dem Austauschjahr einweihen.

würde ich so nicht empfehlen. Denn viele Schulen haben kein Interesse ihre Plätze an Schüler zu vergeben, die gleich eine Befreiung beantragen werden. Gerade begehrte Schulen, sind da dann eher dabei die „Ausländer“ erst gar nicht aufzunehmen, denn den Platz müssen sie freihalten. Das kostet und das wollen einige Schulen schlicht nicht.

Deshalb meine Empfehlung, erst den Platz sicher annehmen, dann vom Auslandsjahr berichten. Dann kann die Schule die Zusage nicht mehr zurück nehmen.
Auch wenn der Austausch wider Erwarten platzt, hat man den Platz an der weiterführenden Schule sicher.

2
justask1ng753 
Fragesteller
 29.07.2023, 22:48

Wow vielen Dank!!!

1