Ausbildung zum Elektroniker für Energie und Gebäudetechnik anstrengend?

3 Antworten

als elektroniker energie u gebäudetechnik bist du immer auf der baustelle egal was für eine witterung es kann die zb auch passieren dass du wenn es zb -10 grad sind auf einer baustelle bist in einem gebäude ohne fenster und türen und dementsprechend zieht es dann auch im gebäude und ist kalt da ist man dann richtig froh wenn man aus dem gebäude draußen ist weil es dort selbst wärmer ist wie im gebäude

es ist auf jeden fall nicht einfach du solltest viel kraft haben denn du musst auch schwere sachen tragen wie kabeltrommeln usw.

der beruf ist eigendlich sehr abwechslungsreich du kannst jeden tag wo anders hinkommen die vorrausetzungen sind auch jedes mal anders

du darfst auf keinem fall höhenangst haben denn sonst bist du in diesem beruf aufgeschmissen

und in der berufsschule ist der stoff auch nicht gerade einfach aber du kannst gut mitkommen wenn du in mathe fit bist

und bdenke du hast als elektroniker energie und gebäudetechnik 3einhalb jahr ausbildung

elektroniker arbeiten auch mit am härtesten auf der baustelle und werden für ihre arbeit eigentlich schlecht bezahlt

 

 

 

Ohne Intersse an Elektronik, wirst du keine Lust auf die unterschiedlichsten Arbeitsplätze haben. Auch in dunklen Kellern wirst du arbeiten müssen.


Croci 
Fragesteller
 30.03.2011, 22:42

frage falsch verstanden?

0

das kommt so ein wenig auf den arbeitgeber an. dass du im außenbereich arbeiten erledigen musst, wird wohl nicht ausbleiben. allerdings wird das meiste der tätigkeit innerhalb von gebäuden erfolgen. das heißt allerdings nicht, dass es dann zwangsläufig auch immer schön warm und troken sein wird. besonders im neubau, wenn noch keine türen und fenster drin sind...

auf grund der gesteiegenen nachfrage nach photovoltaik wirst du gegebenenfalls auch öfter mal auf dem dach rumkraxeln müssen.

lg, anna