Ausbildung zum Elektriker, Handwerksberufe gut bezahlt?
Hallo, ich mag Elektronik und bin auch technisch nicht auf den Kopf gefallen. Natürlich hat handwerkliche Arbeit immer den Nachteil das man körperlich arbeitet und wenn ich ins Handwerk gehen würde, würde ich nur in die Richtung Elektrotechnik gehen. Sprich alle Elektroniker Berufe, ich hätte vielleicht sogar die Chance Elektroniker für Energie und Gebäudetechnik zu lernen allerdings bin ich auch am Überlegen ob ich mein Abitur einfach nachholen soll.
Grund für diese Überlegung ist, ich habe einen Kumpel der auch einen handwerklichen Beruf erlernt hat, er hat Metallbauer gelernt und verdient 9€ die Stunde. Ich bin über eine Zeitarbeitsfirma in einem Job und verdiene 9,50€ also 50 cent mehr wie er und habe dabei nichtmal eine Ausbildung abgeschlossen. Wenn ich 1 Jahr in der Firma drin bin bekomme ich 10,71€ und er arbeitet schon seit jahren für 9€.
Ist es generell so dass man im Handwerk eher schlecht bezahlt wird? Weil eine 3 1/2 jährige Ausbildung abzulegen, körperlich hart zu arbeiten und dann mit 1400€ Brutto heim zu gehen ist mir da ehrlich gesagt bisschen zuwenig. Für 9€ sitze ich lieber im Büro und mache Bürokaufmann oder sowas. Ich weiß das andere Leute vielleicht über 9€ glücklich wären, aber da es hier um meine berufliche Zukunft geht möchte ich mir natürlich das aussuchen was für mich am besten und auch am best bezahltesten ist und wenn ich in einem Job das selbe Geld bekomme und weniger körperlich arbeiten muss liegt ja natürlich klar auf der Hand für was ich mich entscheide.
Aber wie gesagt, ich hätte gute Chancen ins Elektro geschäft einzusteigen und wäre auch nicht wirklich abgeneigt, jetzt ist es eben nur eine Frage des Geldes. Die einen sagen als Handwerker kann man sich dusslig verdienen, die anderen sagen man schafft sich krumm und es reicht nicht zum leben.
Was stimmt denn nun?
8 Antworten
In der Industie wird besser bezahlt, versuch da eine Lehrstelle zu bekommen.
Die Frage "wo verdient man gut, wo schlecht?" kann man pauschal nicht beantworten. Das Azubigehalt variiert mitunter je nach Betrieb, Tarifvertrag, Ort und vor allem Branche. Hinzu kommt, dass Elektronik in sehr vielen unterschiedlichen Berufsbildern vorkommt. Kennst du bereits die unterschiedlichen Ausbildungsberufe? Wenn ja, was ist dein Favorit?
na dann, was gibt es dann noch zu überlegen. Nach der Ausbildung, besonders, wenn Du gut abgeschlossen hast, steht Dir doch ganz Europa offen. Mit all den guten Jobs.
Überlege Dir zu allererst, ob Du gut genug bist, um das Abitur zu bestehen. Das ist immer noch der beste Schulabschluss. Mit ihm "in der Tasche" hast Du überall die besten Voraussetzungen angenommen zu werden - egal, in welche Fachrichtung oder Berufsausbildung Du später einmal gehen willst.
Im Übrigen sei Dir gesagt: Du wirst immer für die Verantwortung, bezahlt - kaum für die erledigte Arbeit. Anders: arbeiten - wenig Entlohnung, Verantwortung übernehmen - hohe Entlohnung.
such dir einen großen betrieb,erstmal hast bessere bezahlung wie draußen im handwerk und dann kannst doch die weiterbildung angehen wie meister oder techniker
es kommtdrauf an,ich bin auch im Handwerk und habe mittlerweile 16 € angefangen zu lernen habe ich, da war ich 16, das war vor ungfefähr 13 Jahren. es könnten 18 sein, wenn ich meinen Meisterbrief hätte, aber ich weiß noch nicht so recht.. würde sich für mich nur lohnen wenn ich mich selbständig machen würde. darauf habe ich aber wenig lust...
lg, Anna
nö, lohnt sich auch, wenn man im Unternehmen mehr Verantwortung übernehmen möchte. Bin aktuell auf 19,39€ und NUR Meister mit Zusatzaufgabe in der Wartung, Planung und Instandhaltung von Netzwerktechnik und Brandmeldetechnik.
Gruß Uli
Naja, ich habe die Möglichkeit in einem Betrieb zu lernen der die Ausbildung Elektroniker für Energie und Gebäudetechnik anbietet. Allerdings arbeitet dieser Betrieb auch mit der Industrie zusammen denn der Cheff ist ebenfalls ein Industriemeister. Das heißt die Ausbildung ist ziemlich breit gefächert und man steht nicht nur auf dem Rohbau sondern baut riesige Gasanlagen. Was genau dieses Gerät macht kann ich dir nicht sagen, es ist für einen großen namenhaften Industriekunden in Auftrag gegeben. Besonders der theoretische teil und die "fummel"arbeit gefällt mir sehr gut. Es ist interessant dort zu lernen aber natürlich gibt es auch aufträge wie Steckdosen oder Lampen legen, die typischen bohr und stemm arbeiten, kabel legen und richtig "schmutzige" arbeit. Was mir gerade an diesem Betrieb gefällt ist, das er ein sehr großes Gebiet abdeckt und man mal einen Tag an einem frisch gebauten 3 Familienhaus steht und an einen anderen Tag an einer hoch komplexen industriellen anlage steht.