Ausbildung Ergotherapie verschiedene Schulerfahrungen
Hallo ihr Lieben!
Ich möchte im Oktober diesen Jahres eine Ausbildung zur Ergotherapeutin beginnen. Ich habe auch schon von zwei Schulen eine Zusage für einen Ausbildungsplatz bekommen, einmal an der DAA in Münster und an der Timmermeister Schule, ebenfalls in Müster. Nun muss ich mich für eine Schule entscheiden, ich habe mir natürlich von beiden Schulen schon ein Bild machen können, ich würde allerdings gerne ein paar Erfahrungen zu beiden Schule hören, und hoffe, dass ich diese hier vielleicht bekomme. Ich würde mich sehr über Antworten freuen.
Viele Grüße ;)
3 Antworten
Zu diesen beiden Schulen kann ich nicht viel sagen. Meine Nichte hat die Schule in Dedinghausen zwischen Lippstadt und Geseke besucht.
Die war so weit ich weiß, recht teuer. Dazu kamen noch die vielen Bücher und Ausbildungsmaterialien. Bei ihrem Glück wechselten noch die Lehrer. Die neuen wollten nicht mit dem Material der Vorgänger arbeiten und der ganze Satz musste neu angeschafft werden. Doch es war nicht umsonst. Auch heute schaut sie gerne das eine oder andere noch einmal nach.
Sie beneidete eine Freundin, die einen Schulplatz in Münster hatte. Zum einen, weil das Schulgeld wegfiel und weil dort die Möglichkeit besteht in eine echte Patologie zu gehen.
Danke für deine schnelle Antwort. Das hört sich ja nach einem ziemlichen durcheinander an, was du von der Schule erzählst auf der deine Nichte war. Ich weis nur von den beiden Schulen in Münster, die ich im Beitrag genannt habe, diese sind allerdings beide ebenfalls schulgeldpflichtig. Vielleicht findet sich ja noch jemand, der an einer der beiden Schulen war und mir seine Erfahrungen schildern kann ;)
Viele Grüße
Geh mal in das Forum ergoxange www.ergotherapie.de da tummel sich viele Ergotherapeuten und Schüler herum. Da war bestimmt der ein oder andere in einen dieser beiden genannten Schulen. Da kannst du mal deine Frage ins Schülerforum einstellen.
Ich habe meine Ausbildung in der DAA Neumünster (SH) gemacht. Ich denke über die Kosten und dergleichen bist du bereits vorinformiert. Ich persönlich habe mich dort sehr gut aufgehoben gefühlt. Die Ergotherapie ist ein so weitläufiges und spannendes Feld, das sollte man nutzen und sich während der Ausbildung einen möglichst breiten Einblick verschaffen. Dazu eignen sich natürlich auch Praktika in verschiedenen Einrichtungen, wie beispielsweise im Krankenhaus, in einer Behinderteneinrichtung, im Altenheim oder in einer ergotherapeutischen Praxis. Da nun doch viel Geld aus der eigenen Tasche zu bezahlen ist muss man sich im Klaren sein das enorm viel an theoretischem Stoff zu lernen ist. Das wird häufig unterschätzt und es wäre schade um Zeit und Geld wenn man dann abbricht.