Ausbildung bei Fraunhofer Gesellschaft?
Hallo,
hat vielleicht jemand, der das hier ließt, eine Ausbildung bei Fraunhofer in einem technischen Beruf gemacht, eventuell sogar mit einem Studium verknüpft ("Verbundstudium"), von der er hier berichten könnte?
Ich frage mich, was man dann dort macht, denn es ist ja eine Forschungseinrichtung und kein handwerklicher Betrieb, bei dem man zu den Kunden fährt und Einbauarbeiten vornimmt, etc.
Sollte man nur Versuchsaufbauten bauen/einrichten muss es ja da sehr viele geben und dauernd neue oder umgebaut werdende. Ich stelle mir in diesem Fall vor, dass man wenig "richtige" Praxis dann dort lernt, weil die vorgefundenen Situationen bei jedem Kunden in aller Regel vielfach sich unterscheiden, was zur Erfahrung beiträgt, so denke ich.
Hat vielleicht jemand hier damit Erfahrung und würde sich bereit erklären, etwas davon zu berichten?
2 Stimmen
2 Antworten
Hallo Du,
ich habe mal ein zweiwöchiges Praktikum beim Fraunhofer Institut MEVIS in Bremen gemacht!
Da habe ich einen ganz guten Einblick bekommen, wie ein Arbeitstag eines Data Scientists aussieht.
Es gibt sogar einen kostenlosen Vorkurs von Fraunhofer: https://www.bigdata-ai.fraunhofer.de/de/data-scientist/python-vorkurs.html
Hauptsächlich habe ich mit dem Programm Python programmiert; anfangs bekam ich Aufgaben zur Spielerei, umschauen erstmal an das Programm zu gewöhnen (das war das erste Mal, dass ich programmiert hatte).
Soweit ich weiß, gibt es verschiedene Einrichtungen von Fraunhofer - MEVIS steht hier für das Institut für Digitale Medizin (die anderen wie bspw. IFAM kenne ich leider nicht). Mit Python wurden dann die Daten eines Patienten eingegeben für die Verwertung an bildangewandter Technologie (ich weiß leider nicht wie das Fachwort heißt).
Quasi ein Bild eines bspw. Gehirns und anhand der Daten veränderte sich das Gehirn - man konnte dann z.B. erkennen, ob der Patient ein Tumor hatte :D
Naja, da war ich noch 14 Jahre jung, aber der Einblick war ganz gut!
Danke für die detaillierten Infos und den Link zum Vorkurs, den schaue ich mir eventuell mal an (obwohl es bei mir eher weniger ums Programmieren gehen wird voraussichtlich)👍.
Ich habe keine Ausbildung in dem Bereich und kenne auch niemanden.
Aber in anderen Berufen ist es oft so, dass man sich entscheidet, ob man eben forschend in der Wissenschaft tätig sein will und dann eher theoretisch und experimentell arbeitet oder ob man in der Wirtschaft arbeiten möchte.
Eine Ausbildung beim Fraunhofer ist sicher gut. Der Name ist bekannt und renommiert. Du profitierst sicher mehr von diesem Namen, wenn Du in der Forschung bleibst. Das kann aber auch die Entwicklungsabteilung in einem Industriekonzern sein. Würdest Du Dich aber bspw. für eine Vertriebsstelle anschließend bewerben, könnte es sein, dass Du zumindest erklären können solltest, warum Du aus dem Forschungsbereich weg willst.
Danke für deine Ausführungen, daran habe ich so noch nicht im Detail gedacht, das ist gut auch im Hinterkopf zu behalten, danke!