Aus welchem Land stammt dieses Autokennzeichen?
3 Antworten
Es ist auf jeden Fall aus der Bundesrepublik Deutschland. Aus welchem Bundesland es ist, hängt davon ab, wann das Foto gemacht wurde.
Von 1977 bis 1979 gab es ganz kurz mal eine "Stadt Lahn" in Hessen, sie entstand durch Zusammenschluß von Gießen und Wetzlar und einigen anderen Gemeinden. Augrund von Protesten löste man sie wieder auf. Die Stadt hatte das Autokennzeichen "L", das bis zur Wiedervereinigung 1990 für den Kreis Lahn erhalten blieb. Danach wies man es der sächsischen Stadt Leipzig zu.
Aufgrund des alten Opel Kadett (Kadett B?) und der Kleidung der Leute würde ich daher sagen, es stammt aus Deutschland, Bundesland Hessen. Grüne TÜV-Plaketten gab es 1976, 1982 und 1988 usw.
Hallo,
Die Antwort von Jo3591 ist die einzige richtige Antwort.
Ganz genau stand das "L" für Lahn-Dill-Kreis (Hessen)
Dort wo die Halbstarken sitzen und die Schallplattenbörse gewesen ist, ist jetzt übrigens eine Apotheke drin. (Dillenburg - Innenstadt)
Hey,
Das ist ein altes deutsches Kennzeichen als Leipzig, ohne EU Symbol
LG
Kadett C Coupe. Aber ansonsten hast du Recht.
In der Tür hängt ein Plakat für ein Pferdeevent in Dillenburg, Hessen. Das würde in Leipzig niemand in die Scheibe hängen.
Am Haus im Hintergrund steht "Schuh Kranz", das gibt es immer noch, aber ich finde keine guten, aktuellen Fotos. Vermutlich ist das Foto Ecke Jägerstr. und Frankfurter Str. in Marburg aufgenommen worden.
Der weiße Wagen im Hintergrund ist eine Ford Escort Mk III. Die erste davon kamen im Sommer 1980 auf den Markt.