Aufgabe mit Z-Diode und Transistor?
Servus,
da hier sehr gut geholfen wird habe ich mal eine Aufgabe zum Thema Spannungsstabilisierung mit Z-Diode und Transistor, ich soll 2 Spannungen berechnen wie in der AUfgabe im Bild gegeben.
Mein Ansatz wäre: UA=UZ-UBE und RLZ=B*RL aber wie komme ich dann weiter um fehlende/gesuchte Spannungen zu bekommen?
Vielen Dank

1 Antwort
Für die vollständige Dimensionierung der Bauelemente dieser
Schaltung sind die Angaben zu allgemein und unzureichend. Hier einige
überschlägige Hinweise zur Dimensionierung.
a) U(L) = U(z) + U(BE)
b) Die Zenerspannung U(z) ist eine Kenngröße der einzelnen Zenerdiode (z.B: ZD 6,8 heißt U(z) ≈ 6,8V).
Im Betriebszustand ist die Zehnerspannung in Abhängigkeit von der Zenerstromstärke I(z) aufgrund des differenziellen Widerstandes (siehe Sperrkennlinie) etwas größer. Die Zenerstromstärke muss begrenzt werden, damit die Verlustleistung der ZD nicht überschritten wird.
Es gilt: I(z) ≤ P(v) / U(z)
In der vorliegenden Schaltung lautet die Formel für den Vorwiderstand:
Rv = ( U(b) - U(z) ) / ( I(z) + I(B) )
LG
Diese Schaltung ist keine Konstantstromquelle und funktioniert auch nicht, es sei denn, man will die Z-Diode, den Transistor und die beiden Led´s killen.
Ich überfliege gerade n0ochmal die Aufgabe und frage mich wie du auf das + in der Mache kommst? Müsste es nicht heißen
U(L) = U(z) - U(BE) ? LG
Maschengleichung: U(z) - U(BE) - U(L) = 0
… ist mir beim Umstellen ein Lapsus passiert, sorry !
Das habe ich mir auch schon gedacht, in allgemeiner Form wollte ich hier nicht rechnen für das grobe Verständnis, da ich gerade starte. Stark erstmal, danke für die Einführung und Hilfe :). Ich habe dann heute nur noch eine Aufgabe mit einder Konstantstromquelle, wenn ich das richtig sehe: https://www.gutefrage.net/frage/aufgabe-konstantstromquelle-mit-dioden