Auf welchen Kontext bezieht sich die Aussage Erich Kästners: "Was auch immer geschieht: Nie..."?
"Was auch immer geschieht: Nie dürft ihr so tief sinken, von dem Kakao, durch den man euch zieht, auch noch zu trinken!"
Hat diese Aussage irgendeinen Bezug auf den Holocaust?
Vielen Dank!
4 Antworten
Hi, E.K. schrieb dies Bonmot 1932. Kakao und Kac.ke sind wort- und farbähnlich. Man wird sprichwörtl. durch die Sche.iße gezogen. Vermutlich stammt das Sprichwort: durch den kakao ziehen, also von E.K. Das Bonmot ist zuerst mal politisch gemeint, nicht unbedingt zwingend gegen den NS gemünzt, wenngleich die Anspielung auf die "Braunhemden" offensichtlich scheint. Da das Bonmot 1932 (Buch: Gesang zwischen den Stühlen) geprägt wurde, kann es mit Holocaust an Juden nichts zu tun haben. Gruß Osmond http://www.buchhandel.de/detailansicht.aspx?isbn=978-3-85535-908-0
Das bedeutet ganz einfach, die eigene Veräppelung (z.B. durch die Politiker wie 2 Punkte {CDU} und kein Punkt {SPD} vor den Wahlen angekündigte Mehrwertsteuererhöhung = am Ende nachher in der großen Koalition 3!!! Punkte Erhöhung)....jedenfalls diese absurde Verhöhnung (durch den Kakao gezogen werden) nicht auch noch zu feiern und/oder etwa gut zu finden/zubegrüßen (davon auch noch zu trinken).
Ich denke mal das mit Kakao die Braunen also die Nazis gemeint sind und das er meint, das wenn man schon die Leute zwingt Anhänger zu sein man nicht noch wirklich gutes daran findet.
nein, ist keiner erkennbar!!