Asus Strix B650E-F + Ryzen 7800X3D seit Bios-Update (3201) mit Rucklern?

2 Antworten

Zurück auf 2613


Hecki1 
Beitragsersteller
 25.01.2025, 11:19

Das habe ich versucht, hat aber leider auch nicht geholfen.

sgt119  25.01.2025, 11:28
@Hecki1

Also mal wieder so ein BIOS von Asus, hatt ich bei meinem Crosshair VI Hero auch schon

Dann ClearCMOS und eine noch ältere Version installieren. Einmal booten ohne irgendwas einzustellen (Keine EXPO etc), abschalten und 2613 flashen

Hecki1 
Beitragsersteller
 25.01.2025, 11:35
@sgt119

Das muss ich mal testen. Habe mir vorsichtshalber schon ein Ersatzboard geholt, falls da noch was schief geht ;)

Hecki1 
Beitragsersteller
 25.01.2025, 15:25
@sgt119

Ich habe es versucht. Unter Version 2613 bekomme ich nichts geflasht.

Habe deswegen 2613 drauf gezogen und mich hochgearbeitet.

Bei jeder Version ruckelt es... Als hätte die 3201 Beta irreparable Schäden angerichtet.

Deswegen teste ich es mal mit dem Ersatzboard.

Wenn es auch dort ruckelt, dann hat das Bios-Update irgend ein Hardwareteil zerlegt.

Hecki1 
Beitragsersteller
 26.01.2025, 07:53
@sgt119

Ok. Jetzt habe ich ein größeres Problem: Auch auf dem neuen Mainboard (MSI) ruckelt es.

Jetzt habe ich die Vermutung, dass das Bios-Update meinen RAM irgendwie in Mitleidenschaft gezogen hat o_O

Basics: EXPO, AHCI, Decoder4G sowie ResBar aktiviert?

Treiber für Chipsatz als auch GPU aktuell? Und zwar nur von AMD respektive nVidia laden

sollte dies alles nix nützen: Downgrade auf 3067

und seit einiger Zeit ist es halt bei Asus so, daß man nicht die Beta-Versionen installieren darf. Asus ist eben auch nicht mehr das was sie mal machen

und es spricht absolut nix gegen UEFI-Update vor allem bei AM5, da hier AMD nach wie vor an der Leistung und Kompatiblität dreht, von verbesserter Sicherheit fang ich erst gar nicht an (wo die Blauen sich ja seit Jahren auf Win-Patch’s verlassen, statt direkt an der Basis sich drum zu kümmern)

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Im Job seit gut 30J

Hecki1 
Beitragsersteller
 25.01.2025, 11:22

Ein Downgrade hat leider nichts bewirkt.
Sämtliche Treiber (Chipsatz, Grafik, Festplatte) sind aktuell.
EXPO, AHCI, etc. ist alles aktiv.

MichaelSAL74  25.01.2025, 11:53
@Hecki1

Tja dann... geh halt wieder auf 2613 zurück oder hangel Dich Version über Version runter bis Du eine stabile gefunden hast

Mal wieder wie öfter bei Asus üblich: AMD liefert saubere UEFI's aus und Asus verbastelt sie... C'est la vie

Ich weiß schon, warum wir seit etlichen Jahren einen Bogen um Asus machen. Ist das Gleiche wie bei Intel... sie ruhen sich auf ihrem Namen aus

Hecki1 
Beitragsersteller
 25.01.2025, 18:41
@MichaelSAL74

Wie bereits geschrieben: Ein Downgrade hat nichts bewirkt.

Habe jetzt auch alle anderen Bios-Versionen durch und überall das gleiche: Es ruckelt mit jeder Bios-Version.

Jetzt kann ich jedenfalls verstehen, warum Mindfactory keine Asus-Boards verkauft ^^

Werde jetzt die Hardware auf ein anderes Board (MSI) setzen und schauen, ob es dort wieder funktioniert.

MichaelSAL74  25.01.2025, 20:59
@Hecki1

Kannst auch versuchen

daß die keine Asus verkaufen hat nen andren Hintergrund…

und MSI ist auch schon lange nicht mehr was sie mal darstellten und GB Brecht hier auch in die Schiene… wir verbauen schon seit annähernd zehn Jahren nur noch ASRock, weil die am wenigsten Probleme machen und vor allem ihre UEFI-Updates im Griff haben. MSI liefert zwar als die ersten aus, dafür aber unausgereifter…

Hecki1 
Beitragsersteller
 27.01.2025, 04:39
@MichaelSAL74

Mit dem neuen Mainboard von MSI hatte ich dieselben Ruckler.

Irgendwas ist also an der Hardware beschädigt worden, und jetzt gilt es herauszufinden, welches Bauteil genau betroffen ist.

Habe mir jetzt noch anderen RAM bestellt.

Wenn es der nicht ist, bleiben nur noch Grafikkarte, Nvme oder der Prozessor übrig...

MichaelSAL74  27.01.2025, 07:49
@Hecki1

OK, klar kann sein… wobei Ruck,er in der Art von der Hardware… hmmmm… würd ich erst auf die CPU gehen

MichaelSAL74  27.01.2025, 08:26
@Hecki1

Das UEFI zerstört die CPU nicht, denn genau aus dem Grund gehts mit einem UEFI-Update immer auf die Grundeinstellungen zurück und somit keinerlei overclocking

wenn du dennoch der Meinung bist, dann kontaktiere Asus und dann schaust mal, was die dazu sagen…

Hecki1 
Beitragsersteller
 27.01.2025, 08:33
@MichaelSAL74

Nun ja. Nachdem ich das Bios-Update gemacht habe, fing das Problem an o_O

Und ich habe das Bios in seiner Grundeinstellung gelassen, nachdem es geupdated hat, Windows hochgefahren und getestet, wie es sich verhält.

Jetzt erklärt sich duch, weswegen auch ein Downgrade des Bios, sowie ein anderes Mainboard keine Abhilfe schafften.

MichaelSAL74  27.01.2025, 09:04
@Hecki1

Wenn du ausschließen kannst, daß es nicht an falscher oder gar nicht-Konfiguration des UEFI liegt, dann kontaktiere Asus und konfrontiere sie mit deinen Erfahrungen und dann schaust mal was die dazu sagen

Hecki1 
Beitragsersteller
 27.01.2025, 10:27
@MichaelSAL74

Ich habe ja dann im späteren Verlauf im Bios wieder einige Einstellungen gemacht, weil ich gehofft habe, das Ruckeln wegzubekommen.

Egal, was ich probiert habe: Das Ruckeln blieb.

Ich möchte daran erinnern, dass das Ruckeln auch auf einem anderen Mainboard vorhanden war, was schon dafür spricht, dass es die CPU ermittelt hat. Besonders mit diesen kuriosen Grafikfehlern der CPU-internen Grafikeinheit.

Ich teste heute nur nochmal einen anderen RAM, um auch diese mögliche Ursache auszuschließen.

Hecki1 
Beitragsersteller
 01.02.2025, 13:25
@Hecki1

Ich muss mich glaube entschuldigen.
Auf meinem Backup-PC, den ich vor dem Ryzen 7800X3D hatte, ruckelt das Spiel auch, und zwar auf genau dieselbe Weise.

Das ist insofern merkwürdig, weil es komplett andere Specs sind.
Dort habe ich noch Windows 23H2 drauf, einen Ryzen 3600, eine 2060 Super und ein AB-350-M Mainboard.

Ich hatte dort nie die Game- oder Nvidia-Settings geändert, die ich vor dem neuen PC genutzt habe.

Die einzige Gemeinsamkeit ist das Internet: Ich bin bei der Telekom. Und ich habe gemerkt, dass Herr der Ringe Online die Verbindung in die USA sehr gering hält.
Ich lade auf beiden Rechnern beispielsweise den Launcher von lotro.com (https://www.lotro.com/guides/lotro-download-en?locale=en) mit nur 5 kb/s herunter.
Mit einem VPN hingegen komme ich auf 500 kb/s.

Bei Diablo 4 ist es so, dass es (mit dem neuen Rechner) in der ersten Minute des Spiels extrem ruckelt, lässt dann aber deutlich nach.
Auch bei Medieval Dynasty ruckelt es beim ersten Start und läuft danach dann doch äußerst flüssig mit gelegentlichen Rucklern.

Da ist jetzt die Frage, ob es ein seltsamer Zufall war, dass unmittelbar nach dem Bios-Update die Geschwindigkeit zu den LOTRO-Servern nachgelassen hat und es möglicherweise deswegen zu den Stotterern kommt.
Ich meine, welcher Zusammenhang bestünde zwischen einem Bios-Update und einer eingeschränkten Verbindung bei gleich 2 unterschiedlichen Rechnern?