Asus Notebook aus 2013 Wackelkontakt beim Laden - Netzteildefekt oder Gerät?
Hallo, ich habe ein Asus Notebook das 2013 auf den Markt gekommen ist und es funktionierte bis jetzt immer noch.
Nun wenn ich den Laptop starte und mich bei Windows anmelde, geht der Notebook plötzlich aus.
Immer wieder fängt die Kontrollläuchte vom Akku auf den Laptop an zu leuchten dann wieder nicht.
Das Netzteil ist etwas warm und die Leuchte leuchtet dauerhaft grün am Netzteil.
Kann es sein, dass das Netzteil nach über 11 Jahren kaputt ist oder kann es eher sein, dass es am Notebook liegt?
Welche Energie- Einstellung wäre Ideal bei Windows, um möglichst funktionell arbeiten zu können ohne das der Akku extremst belastet wird?
2 Antworten
Bei einem 11(!) Jahre alten Notebook wäre es an der Zeit, über ein Neugerät nachzudenken - sooo furchtbar teuer sind neue Notebooks schließlich nicht. Vergiß nur nicht, vorher alle Daten, die Du auf dem Gerät hast, auf einer externen Platte (das wäre meine Prio) oder in einer Cloud zu sichern
Die Frage ist, ob es überhaupt noch jemanden gibt, der für diese "alten Schachteln" Ersatzteile vorrätig hat oder weiß, wo man sie bekommt. Ebay oder Ebay-Kleinanzeigen dürfte da nämlich auch ziemlich hoffnungslos sein. Und wenn Du doch fündig wirst, dann bezahlst Du für die Besorgung dieser Ersatzteile mit hoher Sicherheit einen Premiumpreis, der höher ist als der ursprüngliche Ladenpreis für das Teil.
Für mich lohnt sich das nicht mehr - und nach 11 Jahren Benutzung hat das Notebook (zumindest in meinen Augen) auch in Punkto Nachhaltigkeit sämtliche Kriterien übererfüllt, die irgendein anderer Mensch vernünftigerweise anlegen würde. Wird Zeit, dass Du das Gerät in den reichlich verdienten Computer-Ruhestand schickst ...
ein Netzteil wird generell warm, wenn es benutzt wird
nach der Zeit tipp ich mal auf zwei Komponenten: Akku oder Netzteil, wobei Ersteres am ehesten wohl der Fall ist nach elf Jahren
Im Fall eines defekten Akkus müsste der Laptop aber bei angestecktem Netzteil normal arbeiten. Deshalb wäre meine Vermutung eher die Ladeelektronik oder das ext. Netzteil.
nein muß nicht
es gibt Notebook-Modelle, die stellen den Dienst ein, sobald der Akku kaputt ist, denn der wird als Puffer benutzt. Ist nix Neues
So etwas gibt es? 😲🥴 Und dann am Liebsten noch mit fest eingebautem Akku. 😉
Ich kaufe überwiegend Businesslaptops, da ist mir das noch nicht passiert, betrifft das Geräte aus der Consumersparte?
natürlich gibts sowas und nicht erst seite heute, sondern je nach Hersteller und Modell und schono seit etlichen Jahren
ich hat schon solche aus der Consumer- als auch Businessparte
hattest wohl, ja
kann man auch nirgends aus den Specs bei den Herstellern in Erfahrung bringen. wie immer
Manche meiner Laptops sind noch älter und rennen wie am 1. Tag (die laufen natürlich auch nicht mit Windows). Wenn ein Arbeiten damit nicht mehr oder kaum noch möglich wäre, sollte man direkt über eine Neuanschaffung nachdenken, wegen einem Akku- oder Netzteildefekt muss man halt rechnen. Nachhaltiger wäre auf jeden Fall eine Reparatur.