Assessement Center bei der Arbeitsagentur als Arbeitsvermittlerin

2 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Erfahrung speziell mit diesem Assessment Center habe ich nicht, aber bei 4 bis 5 Stunden wirst du weder etwas extrem Kompliziertes erwarten sollen, noch - wegen des Trägers - etwas Menschenverachtendes (was in einigen AC schon mal vorkommt).

Geh also ganz entspannt an die Sache; vermeide auf jeden Fall, overdressed aufzutreten, da das bei späterem Kundenkontakt extrem negativ rüberkommt.

Mach dich vorher über die Organistaionsstruktur der Jobcenter, die Hartz IV-Historie sowie allgemeine arbeitsmarkpolitische Zahlen und Entwicklungen schlau; nochmal das aktuelle Kabinett verinnerlichen und einige Pro-/Contra-Arguemnte bzgl. H4 überlegen und gut sollte es an dieser Stelle sein.

Wichtiger als die Sachfragen könnten deine Kommunikationsfähigkeiten und deine Stresresistenz werden. Dieses also auf jeden Fall nochmal gedanklich durchspielen; kein oberlehrerhaftes oder abgehobenes Auftreten; durchstrukturierte, präzise Formulierungen und damit Gedanken; Vermeide Fremdwörter, wenn es gute deutsche Alternativen gibt; versuch stimmig aufzutreten und möglichst wenig egozentrische Authentizität an den Tag zu legen, ohne eine angepasste Attitüde; sei hart in der Sache (ohne rechthaberisch zu sein), aber freundlich und ruhig im Auftreten.

Was du mutmaßlich nicht brauchen wirst, ist akademische KnowHow (irgendwelche sozialwissenschaftlichen Modelle & Theorien); gesunder Menschenverstand sollte reichen.

In der Vermittlung (und auch großen Teilen der Leiste) ist Kommunikation mit den Kunden das A & O.


Schessi1510 
Fragesteller
 12.05.2014, 06:14

Oh wow! Vielen Dank. Hab, ehrlich gesagt, nicht mit einer Antwort gerechnet ;) So ähnlich hab ich mir das auch schon gedacht. 4-5h ist eben nicht wirklich viel....Aber, dafür dass es eine begrenzte Stelle bis Ende des Jahres bloß ist, machen die ein ganz schönes Theater mit ihrem Assessment Center :-( Aber nicht overdressed sein? Also ich wäre, ehrlich gesagt, mit meinem Hosenanzug gekommen? Klar, so sitze ich natürlich nicht vor den zukünftigen "Kunden" aber ich hab das eigentlich als ordentliche Kleidung angesehen. Im Prinzip ist es ja auch nur ein Vorstellungsgespräch. Sowas lieber sein lassen?

Auf jedem Fall vielen vielen Dank für deine Antwort!

0
VirtualSelf  12.05.2014, 09:14
@Schessi1510

Sowas lieber sein lassen?

Jein ... "Casual wear" ist schon ok .... und ein Hosenanzug ist nicht per se overdressed, sondern kann auch ganz leger rüberkommen.

... und etwas besser gekleidet als im Büroalltag signalisiert natürlich auch Wertschätzung des Arbeitgebers für die Einladung ...

Die Kunst ist es, das rechte Maß zu finden und (auch) zu siganlisieren, dass du weißt, worum es im Job später geht.

Ich sach ma so: bei uns im Amt kommen saubere Jeans, Rollkragenpullover und Sakko besser als Anzug, Hemd und Krawatte an. Ansonsten das Übliche: wenig Dekolleté, sehr dezenter Schmuck, am besten kein Parfüm, keine Clown-Schminke und keine High heels.

Inszeniere dich als Frau, der die Kunden vetrauen (können) ;)

1
Schessi1510 
Fragesteller
 12.05.2014, 09:53
@VirtualSelf

Mal gucken, wie ich mich dann morgen spontan entscheide, was ich anziehe. Also, ich finde mein Anzug sieht immer sehr spießig aus...Mein Freund sagt aber, ich wäre "lebensmüde", wenn ich nicht in Anzug antanze...

Auf jeden fall muss ich sagen, dass ich jetzt schon sehr sehr aufgeregt bin -.- Immehin das erste AC in meinem Leben...

0
VirtualSelf  12.05.2014, 10:16
@Schessi1510

Hört sich schlimmer an, als es sein wird. ;)

Wie gesagt: es gibt Schweinecenter, bei denen man sich reiflich überlegen sollte, ob der Verlust der Würde einen Job wert ist; aber 5 Stunden bei der Agentur (oder einem von hr beauftragten Dienstleister) sollten easy sein.

1
Schessi1510 
Fragesteller
 12.05.2014, 10:20
@VirtualSelf

Okidoki ;-) Und noch eine andere kleine Frage, da du ja in diesem Gebiet Ahnung zu haben scheinst ;-) Was kann man geld-technisch erwarten? Gibt es da irgendwelche Tabellen? Ist ja sicher von Region zu Region verschieden. Die Stelle wäre in Thüringen, befristet für 6 Monate (leider), Voraussetzung Hochschulstudium, Beratung zum ALG2.

0

Soooo....nun hab ich es hinter mir und da vielleicht nochmal jemand nach dieser Frage googelt, hier die Antwort:

Es ist ein standardisiertes Einstellungsverfahren..also wird es so in der Art sicher nochmal auftauchen.

Angefangen hat es mit einer Selbstpräsentation. Dazu gab es 4 Fragen...sowas wie "Was reizt sie an dieser Stelle?" oder "Welche beruflichen Erfahrungen/Fähigkeiten können sie einbringen?" Danach ging es mit einem Rollenspiel weiter. Man bekam ein Fall geschildert und zwar war es ein Erstgespräch mit jemanden, der in mächsteb Monat arbeitslos wird. MAn sollte seine Fähigkeiten einordnen und entscheiden, ob man sich für "ihn fördern" (=Witerbildungen und Umschulungen) oder "ihn fordern" (Montagebereitschaft erklären, Arbeitszeiten erklären) entscheidet. Danach kam ein Mitarbeiter und hat das Gespräch praktisch mit einem durchgeführt. Der letzte Teil war ein Interview. Hier hatten die Damen ein Fragekatalog, den sie abarbeitet haben. Ich wurde gefrag nach: Wie habe ich meine Leistung an diesem Tag eingeschätzt? Was bedeutet für mich Teamplayer? Welche Grundsätze sind für mich wichtig, um in einem Team arbeiten zu können? Wurde schon einmal bei einem anderen Job diese Grundsätze verletzt? Wie würde ich reagieren, wenn ich mit einem schwierigen Arbeitslosen zu tun hab? Also der mich persönlich etwas schief anmacht...

Alles in Allem braucht man sich keine Sorgen machen. Alles machbar :-)