Asbest Leichtbauplatten?

2 Antworten

Mir geht es darum zu verstehen, wie die Faserfreisetzung einer intakten, asbesthaltigen Leichtbauplatte bei Nutzung erfolgt.

Da gibt es doch eigentlich nichts zu verstehen, weil sie nicht erfolgt.

Die Schnittkanten waren ausgefranst ...

Ist das jetzt Deine Sorge, das diese Ausfransung Fasern in der Wohnung verteilt hat?

... Sorgen über die erfolgte Asbestbelastung für meine Familie. 

Wenn überhaupt und falls ... dann ist es jetzt eh zu spät.

Was kann man jetzt machen: Asbestfasern entfernen. Weitere Belastungen vermeiden. Nicht rauchen.


Helinka 
Beitragsersteller
 13.04.2025, 19:48

Ja, das ist leider meine Sorge, dass durch die schwach gebundene Form und die sichtbaren Schnittkanten Fasern ausgetreten sind.

Dass ich jetzt nicht mehr tun kann, als die Platten entfernen zu lassen, ist mir leider klar

Helinka 
Beitragsersteller
 13.04.2025, 20:05
@Helinka

aber kannst du einschätzen, ob Fasern austreten können alleine durch Luftströme oder leichte Erschütterungen, wenn die Platte unbeschädigt ist, die Schnittkante aber fransig sichtbar ist?

DietmarBakel  13.04.2025, 20:26
@Helinka

Die Platten enthalten "gebundene" Asbestfasern.

Durch anfassen, abkehren, reiben, staubsaugen, anpusten, rütteln und was man sich noch ausdenken mag, ist eine gesundheitsgefährdende Freisetzung von Fasern noch nie beschrieben worden. Meiner Kenntnis nach.

Die Kanten gehören dazu.

Was Du konkret mit "ausgefranst" beschreibst ist mir nicht ganz klar.

Riskant wird es, wenn man die Platten zerstört, zersägt, flext, feilt, bohrt oder bricht. Also brachial die Struktur bearbeitet.

Das scheint aber bei Dir ja nicht so gewesen zu sein.

Vielleicht beruhigt es Dich ja. Ich halte Deine Sorge für extrem übertrieben.

Möglicherweise ist das Mikroplastik in unserer Zahnpasta oder eine beschichtete Bratpfanne schon jetzt x-mal gefährlicher.

Von einem Blitzschlag mal ganz abgesehen.

Helinka 
Beitragsersteller
 13.04.2025, 20:33
@DietmarBakel

Lieben Dank für deine Einschätzung.

Bei fest gebundenem Material würde ich mir auch keine Sorgen machen. Eben nur bei diesem schwach gebundenen Material, weil ich lese, dass hier Erschütterungen und Luftströme schon ausreichen, um Fasern freizusetzen.

Mit ausgefranst meine ich eben die Ränder der Platte, die sichtbare, faserige Schnittkanten hatte.

DietmarBakel  13.04.2025, 21:19
@Helinka

Aber es waren schon Leichtbaulatten.

Du hast doch eine Probe nehmen lassen. Wie oder was sagt das Ergebnis?

Aber, nochmal selbst wenn Du, mit Familie, jetzt ausziehen würdest - es ist zu spät.

Will sagen, es ist doch kein vorwärts gerichtetes Problem mehr, das es zu beheben gilt. Es ist schon eher eine Traumatisierung die sich manifestiert. Und die hat andere Ursachen. Dies ist jedoch nur ein Gedanke.

Helinka 
Beitragsersteller
 13.04.2025, 21:32
@DietmarBakel

Ja genau, es waren asbesthaltige Leichtbauplatten. Mehr weiss ich auch nicht.

Es stimmt, ich kann nichts mehr ändern leider. Aber die Sorge, was mit meinen Kindern ist, lässt mich nicht essen oder schlafen.

DietmarBakel  13.04.2025, 21:48
@Helinka

Mit Verlaub - meine Meinung.

Du hast Schuldgefühle.

Es gibt ein allgemeines Lebensrisiko. Man kann Kinder nicht 100%ig davor bewahren. Wird diese Sorge extrem (Helikoptereltern) und schlimmer sogar pathologisch, dann schadet man den Kindern mehr als es ihnen damit gut tut.

Schönen Sonntag

Helinka 
Beitragsersteller
 13.04.2025, 22:04
@DietmarBakel

Danke vielmals. Deine Antworten haben mir sehr geholfen.

Ist denn überhaupt klar, dass es sich um Asbest handelt? So lange an einer asbesthaltigen Platte nichts rumgewerkelt wird, treten auch keine Fasern auf. Vor zig Jahren haben Dachdecker fast täglich mit Etternit gewerkelt und es wurden tausende Fasern freigesetzt. Viele dieser Dächer bestehen heute noch. Also nicht an die frische Luft gehen.

Hier bei gf hört man nur noch Schimmel und Asbest. Die Leute sterben eher an Angst wie an Asbest


Helinka 
Beitragsersteller
 13.04.2025, 19:39

Danke.

Ja, ist leider sicher, ich habe eine Probe entnehmen lassen.

Wir haben die Platte nicht angefasst, nur den Kamin aus Unwissenheit eben 5-10x in Verwendung gehabt (Luftströme) und uns mal gestossen oder die Kamintüren geöffnet (Erschütterungen).

Im Internet lese ich, dass bei solchen schwach gebundenen Platten does schon ausreichen würde, um Fasern freizusetzen und bin völlig in Panik.

heilaw  13.04.2025, 20:08
@Helinka

Leg deine Panik ab, es wird vermutlich nichts passieren. Die meisten Dachdecker hatten auch keine Asbestose, obwohl sie beim Flexen von Etternit mit tausenden von Fasern in berührung kamen.

Helinka 
Beitragsersteller
 13.04.2025, 20:15
@heilaw

Danke. Ich schaffe es leider nicht, meine Panik abzulegen, da ich die Gefahr nicht bewerten kann.

Helinka 
Beitragsersteller
 13.04.2025, 20:22
@Helinka

Denkst du nach wie vor ohne mechanische Bearbeitung keine Faserexposition? Die Platte war wie gesagt nicht beschädigt, nur die alten Schnittkanten sichtbar.