Armani Uhr entweder zu weit oder zu eng?
Meine Armani Uhr (ar2434) ist leider beim verstellen entweder zu weit (rutscht extrem usw) oder zu eng (kein bisschen rutschen, nach kurzer Zeit Abdruck am Arm usw). Hierbei nehme ich jeweils 1 Glied raus/füge eins hinzu und sofort dieser Unterschied... Am Verschluss besteht leider keine Möglichkeit zur Verstellung. Was kann ich jetzt tun?
3 Antworten
Keine Zwischengrößen: Bei diesem Massivgliederarmband hat man tatsächlich wenig Feintuning zur Verfügung. Die Glieder sind sehr breit und es gibt keine Zwischengrößen. Die Butterfly Schließe kann man nicht versetzen.
Eine Armbanduhr trägt man hinter dem Knöchel:
So stört die Armbanduhr nicht in den Bewegungskreis des Handgelenkes. Rutsche einfach ein wenig nach hinten, bis es passt.
Die Armbanduhr darf an diesem Punkt ruhig ein wenig enger anliegen, aber natürlich nicht so, dass ein Abdruck entsteht. Das hört sich jetzt komisch an, aber ich habe oft an eigenen Uhren festgestellt, dass sich das Armband nach längerem Tragen noch ein wenig verlängert. Natürlich Ultraminimal.
Ansonsten: Wenn die Uhr trotzdem zu eng bleibt, hilft nur ein anderes Band.
Meine Empfehlung: Wechsel auf ein Standard Lederarmband. Laut Internet muss das Armband eine Anstoßbreite von 22 mm haben.
Spätestens im Sommer kannst du dann die längere Variante des Metallarmbandes wieder ansetzen, da die Arme bei der Wärme dicker werden aufgrund von Flüssigkeitsansammlung.
Hersteller: Armani gehört übrigens zur Fossil-Group. Du kannst dich auch direkt an den Hersteller wenden. Zu diesem Modell gibt es zwei verschiedene Bänder. Vielleicht haben die eine bessere Lösung zum Problem.
Gerne Fragen!
U7rmacher

Zum Uhrmacher gehen und das richtige Band dazu kaufen
Abnehmen oder zunehmen oder verkaufen :)
p.s das komplette Band wechseln ;)