Arbeitsplatte schneiden mit dieser Stichsäge?

5 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Du kannst damit Holzplatten bis maximal 11 cm Dicke sägen (110 mm)

Metall maximal 1,1 cm (11mm)

Also wird deine Stichsäge mit einer 2,2 cm Holzplatte keine Probleme haben.

Woher ich das weiß:Hobby

Überhaupt kein Problem, 2,2 cm schafft jede Stichsäge. Allerdings solltest du ein geeignetes Sägeblatt verwenden und je nachdem wo sich die Schnittkante befinden sollte wirst du mit einer Stichsäge natürlich nicht eine so gerade Schnittkante hinbekommen, dass diese sichtbar bleiben kann.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Pingetta 
Beitragsersteller
 11.03.2025, 13:54

Ich habe vor, die Aussparung für die Spüle sägen und die eine Seite zu kürzen. Die gesägte Seite kann ich ja dann an die Seite mit der Wand setzen. Dann sieht man die Schnittkante nicht so sehr. Ich fürchte auch, dass die Wände nich ganz gerade sind. Aber mal schauen. Danke für deine Hilfe!

DerJoergi  11.03.2025, 15:46
@Pingetta

wenn es ordentlich aussehen soll macht man ja ohnehin Abschlussleisten an die Wand, dann sieht man die Sägekante auch nicht mehr. Eine Alternative wäre Silikon. Da ich im Altbau mit sehr winkligen und schiefen Wänden wohne habe ich mir z.B. Schablonen aus Pappe gebaut und die Arbeitsplatten nach diesen Schablonen gesägt. Erfordert aber auch etwas größeres handwerkliches Geschick. Viel Erfolg!

shakur1988  08.04.2025, 20:49
@Pingetta

Aussparung kein Ding, zum kürzen auf keinen Fall die Stichsäge verwenden sondern eher eine Hand oder Tauchkreisäge gerade dann wenn eine vernünftige gerade Abschlusskante benötigt wird , dass wird so nix mit einer Stichsäge

Ja, das geht, aber wenn es gerade und rechtwinklig werden soll, mußt Du unbedingt eine Anlegeschiene auf der Platte fest befestigen. Und die Schnittlinie auf beiden Seiten mit Tesafilm abkleben, damit die Beschichtung nicht ausreißt. Richtig professionell geht das aber nur in der Schreinerei mit einer professionellen Kreissäge.

Das sieht nach einer grünen Bosch aus, die kann das problemlos! Lass Dich im Baumarkt für ein geeignetes Sägeblatt beraten!

Mit einem normale Sägeblatt solltest Du von der Unterseite sägen, sonst könnte es kleine Abplatzer auf der Oberfläche geben.

Sicher geht das. Neues Sägeblatt und sehr langsamer Vorschub

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung