Apple Magic Keyboard 2 mit zwei Geräten pairen?
Hey!
Ich habe ein Apple Magic Keyboard 2 und möchte das mit meinem Windoof 10 Gaming-PC sowie meinem Macbook Pro verbinden können. Ich wechsle den Input der Monitore immer - Für Gaming eben den Windoof PC und für Produktivität aller Art das MacBook Pro.
Jetzt wäre es halt schön, wenn ich das KeyBoard mit beiden Geräten pairen könnte, geht aber nicht. Habe ich es in Windoof gepaired findet es mein MacBook nichtmehr bis ich es aus- und einschalte. Andersrum genauso. Es gibt nie den Moment, an dem beide Geräte gepaired sind.
Und ja, ich weis, es kann nur mit einem Gerät verbunden sein. Das Gerät, welches nicht angesteuert werden soll, ist dann sowieso ausgeschalten.
Wäre echt schön, wenn mir jemand helfen könnte! Mir geht das andauernde pairing und ein-/ausschalten schon echt auf den Keks.
2 Antworten
Wie bereits geschrieben funktioniert das Wechseln zwischen mehreren Endgeräten mit einer normalen Bluetooth Tastatur nicht. Es gibt aber welche, die sind extra dafür gedacht, wie diese hier: Matias FK418BTS-DE Aluminum kabellose Tastatur (mit Multi-Connect Funktionalität für Mac OS) silber https://www.amazon.de/dp/B01IRCRMV2/ref=cm_sw_r_cp_api_IaoFAbXE26QRP
Damit kann man die Tastatur an bis zu vier Geräten nutzen und einfach per Knopfdruck hin und her wechseln. Ich nutze so eine an meinem
MacBook Pro und einem Windows 7 Notebook (allerdings in Space Grau/schwarz). Noch dazu ist diese Tastatur beleuchtet...
Wenn du bequem wechseln willst kommst du am Austausch der Tastatur nich umher. Und nebenbei finde ich Tastatur und Maus von Apple auch nicht mehr so schick, weshalb ich mit meiner Tastatur sehr zufrieden bin.
Hmm, ja also umsteigen möchte ich jetzt nicht wirklich. Ich hab das Keyboard ja schon und bin extrem zufrieden damit, optisch sowie technisch. Mir ist gerade eingefallen, dass ich eigentlich auch einen Bluetooth-Adapter verwenden könnte, und diesen dann einfach entweder ans MacBook oder an den PC stecken kann. Die MAC-Adresse (oder was auch immer, die UID halt) ist dann ja bei beiden Geräten gleich. Somit sollte es immer funktionieren. Und ausser zu Hause bei meinen zwei Monitoren werde ich das Keyboard ja nie benötigen. Ich hab den Stick da, mal schauen, ob's klappt :D.
Thunderbolt 2 sollte USB ja auch übermitteln können, und ich hab hinten am Monitor USB-Ports. Dort kann ich ihn ja anstecken, die 2 Thunderbolts muss ich sowieso anstecken...
Danke für deine Antwort :)
es gibt Tastaturen die haben dafür einen extra Schalter, damit kann man dann zwischen mehreren Geräten wechseln. Das Magic Keyboard hat dies aber nicht also musst du es immer wieder neu koppeln und das ist aus Sicherheitsgründen auch Sinnvoll