Anschlußfugen im Bad
Hallo, leider finde ich nicht die passende Antwort im Internet, daher wende ich mich jetzt mal an Euch. Wir haben gebaut und auch eigentlich alle erforderlichen Arbeiten getroffen, um jetzt mit dem Tapezieren anfangen zu können, dazu gehörte auch, die Anschlußfugen (zwischen Wand und Decke) mit Maleracryl zu schließen. Jetzt sind die Bäder dran und wir fragen uns, nehmen wir hier auch das Maleracryl oder doch besser ein Badsilikon oder gibts auch ein Maleracryl für Bäder? Kann hier jemand weiterhelfen?
Grüße
4 Antworten
Acryl sollte man nicht in Feuchträumen einsetzen. Besser ist mit Silikon.
hallo, wenn das badezimmer keine ständige nasszelle (damit meine ich auch starke feuchtigkeit durch den duschneben) ist, dann kannst du acryl im wand und deckenbereich einsetzen, wenn es keine dehnungsfugen sind. natürlich ist acryl nicht für den anschluss an fliesen geeignet und bei der badewanne auch nicht. warum also kein silikon, ist pilzhemmend ausgerüstet und du kannst es ja in jeder passenden farbe bestellen, auch nach ral oder muster, das habe ich schon einem anderen fragenden empfohlen. bei der badewanne würde ich neutrales silikon nehmen und ansonsten bei den fliesen etc. essigsilikon, es sei denn es ist naturstein, dann musst du spezielles silikon nehmen. also, ggfs. auf ral-silikon.de nachschauen. viel spass bei der arbeit.
Acryl lässt sich streichen,die Farbe hält,bei Silikon nicht-vielleicht hilft das etwas bei der Entscheidung
lg
Badsilikon ist besser geeignet und ich würde das vom Fachmann machen lassen,eigentlich müsst ihr doch auch die Dehnungsfugen zwischen Wand und Boden usw. mit Silikon abdichten.