Anrede im Brief: "Werte Frau" bzw. "Werter Herr" finde ich unhöflich- Wie denkt ihr darüber?
Hallo an alle User, wenn man von einer bestimmten Person fast in jedem Brief/ Mail/ SMS mit Werte Frau- Werter Herr angesprochen wird, finde ich dies als unhöflich und herabwürdigend? Denkt ihr auch so? Wie würdet ihr reagieren? Mit der gleichen Anrede? Oder nur mit Frau/Herr und dem Namen? Oder dieser Person direkt sagen: Wenn Sie mich unhöflich anschreiben, werde ich das in Zukunft auch so machen. Würde Ihnen das gefallen? Oder die Person fragen: Haben Sie eine Erziehung genossen? Danke für eure Antworten! H.W.
15 Antworten
Hatte vor kurzem in anderem Forum gleiches gepostet und bin froh, dass die Frage hier aufkommt: Jeder Brief wird doch der Regel mit "Sehr geehrte(r)..." begonnen. Ich möchte aber keinen XY "sehr ehren", bestimmte Leute, mit denen ich per Mail oder Brief kommuniziere, sogar ganz explizit nicht! Ehren bzw. verehren tue ich nur wenige Menschen.
Deswegen finde ich die Anrede "Werte(r)" eigentlich ideal, um auf richtigem Niveau Wertschätzung auszudrücken. Liebe(r) ist zu persönlich, aber "Sehr geehrte(r)" eben im eigentlichen Sinn zuviel des Guten. Man stelle sich das im normalen Sprachgebrauch vor. Und EHRT irgendwer einen Standard-Adressaten eines Briefes oder einer Email?
Klar, man kann oft alternative Anreden finden, die pfiffiger und persönlicher sind. Aber nochmal - für den regulären Schriftverkehr wäre es meines Erachtens perfekt passend, jemanden mit Werter anzureden, nicht zuviel, nicht zu wenig.
Wenn man im Netz nachschaut, findet man reichlich Kommentare, die "Werte(r)" als zu antiquiert, teilweise gar beleidigend ansehen. Obwohl mir klar ist, dass sich Sprache wandelt, halte ich das nicht für richtig.
So, nach einigen Jahren der Korrespondenz mit Werte Frau /Werter Herr mein Zwischenfazit:
Je höflicher und gebildeter (und älter) die Adressatin/der Adressat, umso wohlwollender wird es aufgenommen.
Einige fassen es tatsächlich als konkrete Beleidigung oder Herabwürdigung auf ("Warum jetzt auf einmal Werter..."), ganz im Sinne der Konnotation, die von Karrierebibel beschrieben wird:
"Die etwas antiquiert wirkenden Formeln „Werter Herr Müller“ oder „Verehrte Frau Mustermann“ sollten Sie indes gar nicht mehr einsetzen – oder sehr bewusst. Vor allem die erste Form ist häufig ironisch gemeint, so wie generell übertriebene Freundlichkeit. Im Subtext bedeutet das dann eher: „Du kannst mich mal!“ "
Das sind in meiner Erfahrung aber fast immer solche Leute, die im Schriftverkehr auch sonst nicht durch allzu feinen Schreibstil auffallen.
Ich bin weiterhin glücklich, mich sprachlich nicht verbiegen zu müssen, keinen "sehr zu ehren" oder jovial oder unscharf zu palavern. Ich schätze mein Gegenüber wert, einfach und korrekt. Bleibe deshalb auch nach Jahren im Team TrashArts/WerterWerther! :-)
Also ich sehe es ganz genauso wie WerterWerther. In den allermeisten geschäftlichen Briefen oder auch im Privatbereich bei Kommunikation mit Dienstleistern bspw. wird die Anrede "Sehr geehrte/r Herr/Frau" schon nahezu inflationär mißbraucht. Da finde ich es super originell, wenn jemand mit der zwar etwas älteren, aber keinesfalls unhöflichen Anrede "Werte/r Frau/Herr" daherkommt. Ich würde mich hier nicht beleidigt sondern wertgeschätzt fühlen (in dem Sinn, daß meine Antwort und ich als Person wertgeschätzt werden). Bei "Sehr geehrt" frage ich mich dagegen manchmal, ob ich vera..t werden soll, da mich eine wildfremde Person ja nicht ehren kann, da sie nicht weiß, ob ich überhaupt würdig bin, geehrt zu werden. M.E. sollte eher mit dem "Sehr geehrte/r" knapp geschrieben werden. Ehre muß man sich verdienen, sie sollte nicht durch die Standardanrede so nichtssagend und unehrlich "verschenkt" werden.
(Geht doch nichts über aufgewärmte Suppe und Threads -)
Mir gefällt das Werter/Werte in bestimmtem Zusammenhang so viel besser als der Rest der Anreden! Sehr geehrter... kann ich nicht mehr lesen, alle suchen krampfhaft nach Alternativen, Hallo, Guten Tag, Lieber usw. - hat alles seine Unschärfen, Fallstricke und passt oft nicht gut. Deshalb nutze ich, obwohl es veraltet klingen mag, Werter/Werte regelmäßig, es passt häufig einfach am besten!
Und nur weil wirklich jedes Karriereforum und jeder Briefschreiberratgeber es als herablassend usw. beschreibt, wenn man es konsequent in seinem Schriftverkehr nutzt, normalisiert sich das wieder. Ich hoffe auf ein Revival, damit ich mir keine Gedanken mehr um so einen Kram machen muss :-)
PS: aus dem Kontext ergibt sich m.E. schnell, ob es beleidigend gemeint war.
Werter Herr Dr. Sowieso, haben Sie vielen Dank für die....; Werte Frau Ixypsilon, ich würde mich gerne erkundigen, ob..., Werte Frau Kollegin, mit Interesse habe ich Ihre Dingsda zum Thema Irgendwas gelesen und freue mich...., wie war noch Ihr werter Name?.... - find's ganz in Ordnung, also Team TrashArts/werterWerther!
Also klingen tut es so, als ob diese Person mir gleich einen Vorwurf macht. "Werter Her. So Geht das aber nich" :D
Was ich machen würde kann ich nicht sagen, denn ich war noch nicht in einer solchen Situation.
Du warst also noch nie in der Situation einen Brief bekommen zu haben wo steht: "Werte Frau/Werter Herr.......
Na genau. Ist klar. Frage richtig lesen!