Angst vor dem Auto fahren nach langer Zeit Automatik?
Hallo,
ich habe vor 10 Monaten meinen Führerschein gemacht, natürlich in einem Schaltwagen (VW Polo). Bin dann aber fast nur Automatik gefahren und habe gemerkt, dass Auto fahren auch Spaß machen kann und ich konnte mich immer richtig gut auf den Verkehr konzentrieren, weil man sich eben um nichts kümmern musste.
Jetzt haben wir seit gestern aber ein neues Auto, einen Mercedes Schaltwagen und ich hasse es. Habe beim Fahren richtig Angst, fast Panik. ich habe immer das Gefühl, dass man das Auto nie richtig im Griff hat und immer aufpassen muss, dass es nicht knattert/abwürgt/aufjault etc.. Habe beim Anfahren zwei mal abgewürgt, weil ich in der FS gelernt habe, dass man diesen Schleifpunkt finden muss, aber sobald ich die Kupplung hab kommen lassen, zack abgewürgt. Ich muss immer schon voll Gas geben und gleichzeitig Kupplung kommen lassen, damit das nicht passiert. Aber dann schießt der Wagen wie eine Rakete nach vorne.. -.- Und diese ganze Prozzedur lenkt mich immer voll ab und setzt mich unter Druck, besonders, wenn Leute hinter mir sind. Dabei habe ich doch meinen Führerschein. Und ich hasse Auto fahren in einem Schaltwagen, es fühlt sich so an, als hätte man eine Bombe im Auto, die jederzeit hochgehen könnte. Meine Frage ist, ob das irgendwann weggeht und ob man jemals Spaß an einem Schaltwagen haben kann und wirklich unbeschwert fahren kann. Habe so Panik davor mich wieder in das Ding zu setzen. Kann es mir auch nicht erklären, aber ich fühle mich so, als würde ich gerade nochmal meinen Führerschein machen.
LG
13 Antworten
Also bei mir ist es umgekehrt, ich mag Automatik weniger als Schaltgetriebe. Bei Automatik habe ich immer Angst, das ich die zulässige Höchstgeschwindigkeit überschreite, weil der Motor eben nicht hochdreht sondern das Getriebe einfach in den nächsten Gang wechselt, bei einem Schaltgetriebe, kann ich den Motor besser "spüren" und merke an der Drehzahl wenn ich zu schnell werde. Bei manchen Schaltwagen habe ich allerdings auch Probleme beim Anfahren "richtig" Gas zu geben, entweder ist es zu wenig, so dass das Auto ausgeht oder zu viel Gas. Ich fahre allerdings auch kaum, habe meinen Führerschein seit mittlerweile eineinhalb Jahren und bin seither kaum gefahren, da ich noch kein eigenes Auto habe und von der Familie auch nur selten eines nutzen kann. Das macht mir natürlich auch Angst, gerade weil ich später im Beruf viel fahren muss und das auch noch mit großen Fahrzeugen, großer Verantwortung und schnell. Dennoch, wenn ich fahre, laufen die Prozesse schalten und kuppeln bei mir automatisch ab.
Hallo Kim,
grundsätzlich ist es möglich, sich wieder umzugewöhnen, am Anfang ist es natürlich anstrengend.
Allerdings haßt Du Autos mit Schaltgetriebe, und das macht es nicht einfacher. Ich bin nach zwanzig Jahren Schaltgetriebe auf Automatik umgestiegen, und möchte es nicht mehr missen.
Deshalb verstehe ich nicht, daß Du dem Kauf dieses Wagens zugestimmt hast, wenn Du ihn auch nützen willst oder mußt.
Ich würde versuchen, das Auto beim Händler gegen ein Modell mit Automatik umzutauschen. Auch wenn es zusätzlich Geld kostet, aber Du sollst Dich wohl beim Autofahren fühlen und das ist mehr wert als die zusätzlichen Kosten.
Alles Gute,
Giwalato
Das dauert ein wenig, dann bekommt man Gefühl für Kupplung und Gas. Wenn man direkt nach der Fahrschule nur Automatik fährt, kann das schnell passieren, dass man das wieder verlernt. Nimm dir einfach mal eine Stunde Zeit und üb auf nem leeren Parkplatz Anfahren. Einfach Anfahren, abbremsen und wieder anfahren. Dann lernst du das ganz schnell.
Es ist eine Gewöhnungssache. Du bist quasi nur ein paar Stunden mit einem Schaltwagen gefahren, danach monatelang Automatik. Es ist nur natürlich, dass es sich höchst seltsam anfühlt, wenn du jetzt seit einem Tag wieder mit einem Schaltwagen fährst.
Alles beim Autofahren ist eine Sache der Übung.
Jedes Mal dann, wenn man sich in ein Auto setzt, mit dem man nicht vertraut ist, muss man es erst einmal kennen lernen.