Angelrolle Rücklaufsperre?
Ist das sowas wie Kampfbremse oder Freilaufrolle?
Heisst bei Shimano SUPER STOPPER
3 Antworten
Mit einer Kampfbremse kann man nur die Bremskraft schnell etwas anpassen und Freilauf gibt nur die Spule frei. Bei Rücklaufsperre gibt sie die Spule nicht frei, man kann nur andersrum kurbeln, was aber in fast allen Fällen unsinnig ist und auch Schnursalat begünstigt.
Oder ggf. keschern, wenn man zu viel eingeholt hat. Ansonsten aber nicht zu gebrauchen, da auf der Schnur sonst kein Druck drauf ist und es zu Schlaufen, Salat oder Knoten kommt.
Da gibt es keine Schlaufen wie du es nennst denn die Schnur wird nur abgespult durch die Kurbelumdrehungen..
Ja und fällt runter, kringelt sich und bildet Schlaufen oder Knoten beim Anziehen
Nein da bekommt man keine Peruecken auf der Spule beim Schleppfischen oder im Drill,wir.schreiben glaube ich an einander vorbei.Schaue dir mal Ruecklaufsperre auf YouTube an wie man sie verwendet.
Hab gerad geschaut, Shimano baut 0 ohne oder alle mit....
Da ich an einen See ziehe hab ich mir heute eine Rolle gekauft.
Mir ist das schon klar, aber du hast das nicht verstanden. Ich bestätige Schleppangeln ODER auch beim Keschern kann es sinnvoll sein, aber NICHT wenn man die Rücklaufsperre aktiviert und ohne Last auf der Schnur rückwärts kurbelt...genau dann passiert was ich geschrieben hab.
War irritiert, weil wenn ich den Hebel bewege ist ja auch plötzlich Bremskraft da :D
An den meisten Stationärollen kann man mit Hilfe eines kleinen Hebels die Rücklausperre aufheben. Dann lässt sich die Angelkurbel auch rückwärts drehen und Schnur von der Spule damit freigeben. Das kann hin und wieder nützlich sein z.B. wenn man beim Schleppangeln noch etwas mehr Schnur nach hinten freigeben möchte.
Also hat das nix mit Freilaufrolle oder Kampfbremse zu tun?
Nein das ist nur ein kleiner Hebel der mit einer Bremse nichts zu tun,man kann damit die Rolle dann durch kurbeln auch abspulen.
Was ist mit der Bremskraft, verändert die sich bei einer neuen Rolle bzw. bei einer alten Rolle und wie stark?
Eine Rücklaufsperre verhindert, dass man die Kurbel in beide Richtungen (vor und zurück) drehen kann. Ist die R-Sperre aktiviert, kann man nur noch Schnur einholen (auf die Spule wickeln). Wenn der Fisch flüchtet/zieht, kommt es auf die Einstellung der Bremse, an wie schnell/wieviel Schnur abgezogen wird. Ist sie deaktiviert, kann man die Kurbel in beide Richtungen drehen.
Blockiert man, bei deaktivierter Rücklaufsperre, händisch die Kurbel, kommt wieder die Rollenbremse ins Spiel.
Aber beim Schleppfischen manchmal sehr sinnvoll,darum gibt es sie ja.