Angeln als vegetarier?

6 Antworten

Hallo,
das was du vorhast ist in Deutschland verboten, da man hier nur zur Nahrungsbeschaffung angeln darf.
Die Haken, welche du meinst, beziehen sich auf Haken, die keine Widerhaken besitzen, aber auch die verletzen die Fische. Eine der wenigen Arten Fische schonend zu fangen ist zum Beispiel Pöddern, wobei gar kein Haken zum Einsatz kommt.
Wenn du Angeln möchtest, dann gibt es in einzelnen Bundesländern die Möglichkeit sich von einem erfahrenen Angler begleiten zu lassen und unter dessen Aufsicht zu fischen, während er darauf achtet, dass die Fische waidgerecht gehandhabt werden.
Danach solltest du trotzdem dich darauf einstellen Fisch zu essen, da man nicht zum Spaß angeln geht.

Auch wenn du Haken benutzt, welches den Fisch (vermeintlich) nicht verletzen würde und du sie "nicht töten würdest", erlangt der Fisch Schmerzen. Diese Art nennt man Catch an Release (C & R):

Kritik
C & R wird von Tierschutzkreisen und auch von vielen Anglern aus ethisch-moralischen Gründen kritisiert. Durch den Drill leiden Fische unter Stress und möglicherweise Schmerzen. Da mit C & R kein höherwertiges Ziel als der Spaß des Angelfischers angestrebt wird (z. B. Verwertung des Fisches als hochwertiges Lebensmittel), handle es sich somit um ein unnötiges Zufügen von Stress oder sogar Schmerzen an einem Tier. An diese Argumentation schließt auch die Rechtslage in Deutschland an.

https://de.wikipedia.org/wiki/Fangen_und_Freilassen

Woher ich das weiß:Recherche

Photon00  13.05.2020, 21:52
Auch wenn du Haken benutzt, welches den Fisch (vermeintlich) nicht verletzen würde und du sie "nicht töten würdest", erlangt der Fisch Schmerzen. Diese Art nennt man Catch an Release (C & R):
Durch den Drill leiden Fische unter Stress und möglicherweise Schmerzen

Finde den Fehler

1
Danless  13.05.2020, 22:01
@Photon00

Der Fehler liegt darin, dass es ein Autor in Wikipedia so geschrieben hat. Wenn man es wissenschaftlich betrachten will, dann hier:

Neben kognitiven Fähigkeiten ist in letzter Zeit auch die Frage nach der Empfindungsfähigkeit und dem Bewusstsein bei Fischen aufgeworfen worden, und zwar durch die Entdeckung, dass Fische über alle physiologischen Voraussetzungen verfügen, um Schmerzenzu empfinden (Sneddon 2003; Sneddon et al. 2003 a, b; aber vgl. bereits Whitear 1971).
Kurz, es spricht viel dafür und wenig dagegen, dass Fische Schmerzen empfinden.
Was ist «einfacher Schmerz»? Einfacher Schmerz ist ein bewusster, aversiver (d. h. unangenehmer) und sensorischer (d. h. lokalisierbarer) Zustand eines Lebewesens, der anzeigt, dass das Lebewesen eine Verletzung (d. h. eine Gewebeschädigung) erlitten hat oder erleidet, die ihm schaden könnte. Der Zustand führt zu physiologischen und behavioralen Veränderungen des Lebewesens, mit der Funktion, den Zustand loszuwerden, die Gewebeschädigung zu verringern oder zu vermeiden, Wiederholungen von Gewebeschädigungen zu verringern und die Regenerierung voranzubringen.
Allerdings darf man davon ausgehen, dass die derzeit verfügbaren Belege für Fisch-schmerz Teil eines progressiven Forschungsprogrammes sind. Es handelt sich nicht um Einzelstudien.

https://www.paktev.de/mediapool/107/1071834/data/PDF_S/EKAH_Band_10_Fische_Inhalt_V2_Web.pdf

Auch in anderen wissenschaftlich veröffentlichten Studien, Meta-Analysen und Positionspapieren kommt man zu dem Ergebnis, dass Fische Schmerzen spüren.

Fish are the most exploited, forgotten and misunderstood animals on the planet. They also are extraordinary creatures: complex, intelligent, sensitive, curious, and some of them have amazing abilities.For instance; some use tools, have a good memory, or collaborate to hunt. And most importantly, they are sentient, and they feel pain.
However, our understanding and perception of fish is progressing. Scientific evidence demonstrates that fish are sentient animals; they are aware of the external environment and of their own internal emotional states, with the ability to experience pleasure, pain and other emotions.

https://ddd.uab.cat/pub/da/da_a2019v10n4/da_a2019v10n4p77.pdf

3

So, jetzt geb ich hier auch mal meinen Senf dazu!

Klar kannst du auch als Vegetarier angeln gehen! Ich kenne selbst sehr viele Angler, die keinen Fisch essen.

Davon abgesehen ist es ganz normal, dass ich nicht jeden Fisch mitnehme. An einem guten Tag fang ich an meinem Lieblingssee gerne mal 4 Schleien und haufenweise Weißfisch. Davon nehme ich maximal 2 Schleien mit, der Rest geht zurück. Davon abgesehen dürfte ich sowieso nicht mehr als 3 Schleien mitnehmen.

Außerdem sollte man auch beachten, dass der Hacken bei einem ordentlichen Anhieb auch im Maul sitzt und so nur sehr selten ernsthaften Schaden hinterlässt. Das verhält sich natürlich anders, wenn man den Fisch den Hacken schlucken lässt.

Jetzt nochmal ein Wort an die ganzen Laien, die überhaupt keine Ahnungvom angeln haben ( siehe Antworten unten):

Was mache ich den bitte mit einem 2 Meter Wels von ca. 40 kg? Zurücksetzten darf ich nicht. Essen? bei mehr als 25 Kilo Fleisch? Auch unwahrscheinlich. Entsorgen? Davon abgesehen, dass das absolute Verschwendung ist, wie? In die Mülltonne passt der nicht. Vergraben? Da braucht man schon einen Bagger! Davon abgesehenen ist das höchstwahrscheinlich verboten!

Bin mal auf eure Lösung gespannt!

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Es gibt Haken ohne Widerhaken. Die lassen sich leichter entfernen und werden von s.g. Sportanglern genutzt, die den gefangenen Fisch wiegen, messen und dann wieder ins Wasser werfen. Schmerz wird dem Fisch damit natürlich auch zugefügt und das soll dann sportlich sein.


Photon00  13.05.2020, 18:23

Wieso natürlich? Es gibt dazu mehrere Studien zum Schmerzempfinden. Es ist bis jetzt nicht klar, ob das überhaupt vorhanden ist oder nicht.

0
iQhaenschenkl  13.05.2020, 22:32
@Photon00

Das war die Vorstellung bis vor 50 Jahren! Seit dem weiß man, dass die Fische sehrwohl ein Schmerzempfinden haben!

0

Wenn dir an dem Wohl der Fische etwas liegt, solltest du es lieber nicht tun. Man weiß inzwischen, dass auch Fische genau so Schmerzen empfinden. Sie haben alle anatomischen Voraussetzungen um geistig und körperlich genau so leiden zu können wie Säugetiere.

https://www.fischwissen.ch/fischwohl/schmerz/schmerz-bei-fischen.html

https://www.swr.de/swr2/wissen/fische-empfinden-schmerzen,article-swr-14818.html

Freizeitangler lassen die Tiere scharfe Haken schlucken, an denen sie sie aus dem Wasser ziehen. Anschließend werden sie mit einem Knüppel tot geprügelt. Eine unglaubliche Grausamkeit.


Photon00  13.05.2020, 21:44
Wenn dir an dem Wohl der Fische etwas liegt, solltest du es lieber nicht tun. Man weiß inzwischen, dass auch Fische genau so Schmerzen empfinden. Sie haben alle anatomischen Voraussetzungen um geistig und körperlich genau so leiden zu können wie Säugetiere.

Nein, das weiß man eben nicht (und das ist dir auch klar). Es gibt Studien, die dafür sprechen und welche, die dagegen sprechen Beispiel Studien Dr. Thomas Meinelt, Leibniz-Institut für Gewässerökologie und Binnenfischerei, Berlin und Dr. Michael Pietrock, University of Saskatchewan, Kanada. Aus aktuellem Stand gibt es keinen eindeutigen Nachweis.

Dagegen spricht auch, dass Fische nach starken Verletzungen wie sie u. a. von Kormoranen zugefügt werden normal weiterfressen oder auch mehrfach hintereinander an den angeblich so schmerzhaften Angelhaken anbeissen. Das kann man aber auch nur als Praktiker wissen, nicht als jemand, der zu Hause sitzt und alles glaubt was Tierrechtsorganisationen einem vorgaukeln.

Freizeitangler lassen die Tiere scharfe Haken schlucken, an denen sie sie aus dem Wasser ziehen. Anschließend werden sie mit einem Knüppel tot geprügelt. Eine unglaubliche Grausamkeit.

Meist lässt man sie gar nicht groß schlucken, sondern hakt sie direkt im Maulbereich. Abgesehen davon prügelt man Fische auch nicht tot, sondern setzt einen gezielten Schlag als Betäubung mit anschließendem Kiemen oder Herzschnitt. Das ist übrigens auch meistens gesetzliche Vorschrift nach dem Tierschutzgesetz, weil es eben human ist.

2
BerwinEnzemann  13.05.2020, 21:53
@Photon00

Das Gespräch hatten wir doch schon mal, die Studien von Meinelt sind doch von 2014. Man hat erst 2017 endgültig nachgewiesen, dass Fische Schmerzen empfinden. Also drei Jahre später. Das hatte ich dir in einem früheren Gespräch bereits mit Quellen aufgezeigt. So viel Lernfähigkeit sollte schon drin sein.

2
Photon00  13.05.2020, 22:00
@BerwinEnzemann

Nur weil neuer muss es nicht richtig sein. Mir ist in der gesamten Szene nicht bekannt, dass es eine seriöse Studie gibt, die das eindeutig nachweist. Das würde hohe Wellen schlagen, zumal wir in der Szene auch so einige Spezis sitzen haben

0
BerwinEnzemann  13.05.2020, 22:01
@Photon00

Ich habe sie sogar verlinkt. Aber ich vermute, das interessiert dich ohnehin nicht. Es geht wohl nur darum, dein Hobby zu verteidigen. Was interessieren da schon Tatsachen.

2
Photon00  13.05.2020, 22:12
@BerwinEnzemann

Das siehste falsch. Interessieren schon, obwohl es nichts ändern würde. Denn ich esse gerne Fisch und da ist der Angelhaken mir noch 100x lieber als ein Fisch, der auf hoher See im Netz zerdrückt, erstickt wurde und nebenbei noch einiges an Beifang angelandet wurde. Davon ab, dass seitens der Angler auch viel zum Arterhalt beigetragen und nicht immer nur genommen wird. Humaner geht es nicht.

Mein Hobby muss ich auch nicht verteidigen, ich kanns ja weiterhin tun. Hatte auch noch nie Probleme hier im LK. Wir sind gut aufgestellt, anerkannt und führen auch kein Krieg gegen Organisationen - umgekehrt auch nicht. Manche Sachen, die sehr überspitzt, provokant und auch falsch sind lasse ich halt nicht stehen...auch wenns mich eigentlich nicht jucken müsste.

2
Marshadow22  13.05.2020, 22:49
@Photon00

Top Kommentar da kann ich mich nur anschließen. Wegen den Angelvereinen existieren erst die ganzen Fische und Tiere am Wasser.

1
Photon00  14.05.2020, 00:06
@Marshadow22

Ja. Bei mir im Umkreis gibts beispielsweise ein Lachs - und Meerforellenprogramm. Es wird also besetzt und kontrolliert. Waren einst ja auch übliche Fische hier, bevor man die Natur zerstört hat durch Flussbegradigungen, Abwässer durch Industrie und "grüne" Wasserkraft. Einige Angler dürfen auch welche fangen, aber nur 1 oder 2 im Jahr und nur unter bestimmten Bedingungen. Auch besetzen wir gefährdete Kleinfischarten. Aus ähnlichen Gründen.

Da wird viel investiert und das sind halt auch Fische von denen der Angler nichts hat bis auf das Wissen eine gute Artenvielfalt vor der Tür zu haben, weil man sie nicht fangen kann / darf. Das ist halt der Unterschied zwischen nur reden und aktiv was tun. Davon ab sind Angelvereine meist ja auch Naturschutzvereine und Angler sind die Einzigen, die auch eine entsprechende Prüfung ablegen müssen...wo ja auch Naturschutz teil ist.

1
BerwinEnzemann  14.05.2020, 08:50
@Marshadow22

Ach so, bevor es Angelvereine gab, gab es also keine Tiere in und am Wasser. Na dann muss die Genesis wohl umgeschrieben werden, um den göttlichen Schöpfungsakt der Angelvereine zu würdigen.

Wie kann man sich alles nur so schön zurecht reden... unglaublich...

2
Marshadow22  17.05.2020, 19:49
@BerwinEnzemann

Ja ohne den Verein würde es viele Fischarten nicht mehr geben zb könnten die Lachse nicht zum Leichen hochziehen weil die Gewässer irgendwann verlanden. Bei uns wurde letztens ein Bach mit Kies aufgeschüttet damit die Lachse Leichen können eine gute Sache aufjedenfall 👍

1
BerwinEnzemann  17.05.2020, 19:55
@Marshadow22

Tja, was haben die armen Lachse nur gemacht, bevor es Angelvereine gäbe... um sowas zu glauben, muss man schon wahnsinnig naiv sein. Aber wie gesagt, die Fantasie kennt bei der Schönrederei wohl keine Grenzen. Genau wie der Selbstbetrug.

1
Photon00  17.05.2020, 20:14
@BerwinEnzemann

Sorry, aber du hast keine Ahnung. Natürlich gab es die auch vorher (sonst würde man die auch nicht weiter besetzen), bis man angefangen hat Gewässer zu zerstören indem Industrie ihren Dreck ungefiltert eingeleitet hat, Gewässer begradigt wurden, eure "grüne" Wasserkraft gebaut hat, Kormorane auf Kleingewässer losgelassen hat ohne Regulierung etc. Von da an ging es bergab bis ganze Arten ausstarben oder bedroht waren.

Seit vielen Jahren sind nun Vereine bemüht den Zustand zu verbessern. Angelvereine mit ihrem Besatz, andere Organisationen durch Renaturierung. Oft auch uneigennützig, wie ich bereits erwähnte. Das zu ignorieren, nicht anzuerkennen, nur weil man ein Feindbild braucht....DAS ist naiv und Selbstbetrug. Zumal man solche Dinge auch nachweislich nachsehen kann.

Aber das ist eben der Unterschied zwischen am Schreibtisch sitzen und glauben was gewisse Tierrechtler einem eintrichtern und dem wahren Leben vor Ort, in der Praxis

1
BerwinEnzemann  17.05.2020, 20:24
@Photon00

Na wenn es dir tatsächlich um das Wohl der Fische ginge, könntest du dich für Renaturierung einsetzen, ohne die Fische hinterhältig und qualvoll mit einem durch einen Köder getarnten spitzen Haken aus dem Wasser zu hohlen, um sie dann zu erstechen oder tot zu prügeln. Aber um das Wohl der Fische geht es ja nicht, sondern um beschriebenes Handeln weiterführen zu können. Und genau darum ist es eine Farce, sowas als Argument anführen zu wollen.

Ich habe keine Feindbilder. Mir tut nur der grausame Umgang mit den Fischen weh. Falls es dir selbst nicht auffällt, du bist derjenige der hier jede zweite Antwort zu dieser Frage aggressiv angeht. Etwas mehr Selbstreflexion bitte.

1
Photon00  17.05.2020, 20:40
@BerwinEnzemann

Das Zauberwort heisst der Natur nehmen und geben. Ich esse wie fast jeder auch mal Fisch oder Fleisch und mir ist es lieber diese selbst zu entnehmen als die kommerzielle Fischerei oder Tierhaltung zu unterstützen. Auch die Gründe habe ich bereits genannt.

Aber es ist irgendwie lustig nebenbei bemerkt, dass du das gar nicht siehst, obwohl du ja sehr gegen Massentierhaltung usw bist ;) Aber das zeigt auch, dass man es Tierrechtlern nie Recht machen kann mit einer nichtveganen Lebensweise und das diese immer nur Extreme kennen.

Nebenbei bemerkt handel ich tierschutzkonform. Ein gezielter Schlag auf den Kopf und abstechen wird verlangt, weil es am humansten ist (das kannste auch gern mal nachlesen) Das hat also nichts mit totprügeln usw zu tun, wo man den Fisch minutenlang verprügelt wie du es hier absichtlich hinstellen willst..

Abgesehen davon...wie erklärste es dir denn, dass Fische, die bereits am Haken waren oft sofort danach wieder anbeissen, wenn es für den Fisch so schmerzhaft sein soll? Mehrfach dokumentiert. In Ländern mit Catch u Release gang und gäbe...und es gibt ja auch Fische, die scharfe Muscheln usw. knacken und fressen. Würden sie nicht tun, wenns so schmerzhaft wäre.

1