Android oder Windows Tablet für Studium/Arbeit?
Ich würde mir gerne ein Tablet für meine Studiumszeit zulegen, bin aber noch unentschlossen welches Betriebssystem es haben soll.
Bei Android Tablets gibt es mehr Auswahl und auch im Vergleich den günstigeren Preis.
Windows Tablets wiederum haben meiner Meinung nach das bessere Betriebssystem zum Arbeiten, es gibt aber weniger Auswahl und sie sind meist teurer.
Was meint ihr aus Erfahrung? Habe ich mit einem Android Tablet vergleichsweise die gleichen Möglichkeiten zu arbeiten wie mit einem Windows Tablet (klar wichtige Apps wie MS Office, oder Cloud Dienste gibt es)?
9 Stimmen
4 Antworten
Mit Windows kannst du auf jeden Fall sehr viel mehr machen.
Android läuft zwar auf Tablets, ist aber eigentlich nicht dafür optimiert. Die meisten Apps, die man auf einem Tablet dann später hat, sind gar nicht für ein solches optimiert, also man hat keinen Mehrwert.
Was Updates angeht, fährst du mit Windows ebenfalls viel besser. Bei Android kann es sein, dass du irgendwann keine Updates mehr bekommst. Das System ist dann nicht mehr auf dem aktuestellsten STand, es existieren dann Sicherheitslücken. Außerdem sind Apps dann inkompatibel und lassen sich nicht mehr installieren.
Bei Windows wärst du auf jeden Fall sicher, was eventuell benötigte Programme für das Studium angeht.
Also zwischen den beiden würde ich eher für ein Tablet mit Windows Betriebssystem stimmen, können teilweise einfach mehr und leider finde ich persönlich Android Tablet absolut kacke.
Die Bedienung ist schlimm und nach einem Jahr fangen die Dinger an zu Haken und der Akku rasselt runter wie nichts. Daran hat sich leider in den letzten Jahren nichts wirklich getan, auch die Updateversorgung ist katastrophal.
Jedoch würde ich dir vielleicht doch eher ein IPad ans Herz legen, so viel kosten diese nicht und das Betriebssystem ist nun einmal fast perfekt. Die laufen auch nach Jahren noch Problemlos und ohne hänger.
Ich persönlich würde dir eher ein Windows-Tablet empfehlen, da es für produktives Arbeiten einfach besser geeignet ist als ein Android-Tablet, wo die meisten Apps einfach nur hochskaliert sind und nicht wirklich optimiert sind.
Außerdem hast du eine riesige Auswahl an Programmen und solltest auch in dieser Hinsicht keine Probleme haben.
Ansonsten würde ich dir noch empfehlen, ein genaueren Blick auf iPads zu werfen, da sich diese seit dem letzten Update (iPadOS 13) auch besser für produktives Arbeiten eignen. Auch die Langlebigkeit ist bei Apple-Geräten sehr gut, da diese meist ziemlich lange Updates bekommen (teils sogar 5 Jahre). Von den Preisen her sind die iPads auch nicht mehr extrem teuer, allerdings müsstest du halt sehen ob du mit dem Betriebssystem klar kommst (das aber eigentlich perfekt an die Hardware angepasst ist und auch sonst sehr performant ist.)
Es gibt verglichen mit Windows relativ viele Einschränkungen, das stimmt, allerdings sind mit iPadOS 13 zum Teil abgemildert oder entfernt worden (z.B. kann man jetzt Festplatten oder USB-Sticks anschließen) Dennoch ist es in vielen Aspekten immer noch sehr limitiert verglichen mit Windows, deshalb musst du entscheiden, inwiefern du mit den Einschränkungen leben kannst/willst.
Keines von beiden. Würde dir das iPad Pro empfehlen.
Kann praktisch genau so wenig wie die meisten anderen Tablets, ist aber trotzdem sehr teuer. Es vereint die Nachteile von beidem.
Ich meine nur immer man hätt bei iOS Geräten, nicht die große Freiheit wie bei Windows Geräten, aber stimmt schon, alle Apps die man zum Arbeiten braucht sind auf iPad OS genauso verfügbar und auch immer hochgradig angepasst.