Analyse Der Feuervogel von Igor (Fjodorowitch) Strawinsky?
Ich muss ein Referat über Igor Strawinsky halten, dabei soll ich den Feuervogel eine seiner Kompositionen auf Rhythmik, Melodik,Tempo etc. untersuchen, weiß jemand wie das alles bei dem Feuervogel ist, kenne mich halt gar nicht damit aus und muss es bis Mittwoch schon fertig haben?
2 Antworten
Das einzige was ich finden konnte, ist eine Werkbetrachtung. Es gibt wenig geschriebenen Text, jedoch eine Audio-Datei.
http://www1.wdr.de/radio/wdr3/musik/wdr3-werkbetrachtungen/strawinsky-feuervogel-100.html
Unter dieser URL fand ich eine Analyse der 1. Syphonie.
Hans Peter Reutter – Werkanalyse WS 2008/09 – Strawinskys neoklassische Phase ( als PDF )
Vielleicht kannst du mit diesen Stichwörtern die Suche fortsetzen.
---------------------------\/
Neoklassik bei Igor Strawinsky - Das Thema des Kurses
Igor Strawinsky (1882-1971) (andere Umschriften des Kyrillischen: Stravinsky, Stravinskij) ist eine zentrale Künstlerpersönlichkeit des 20. Jahrhunderts. Er ist ein typischer Kosmopolit seiner Zeit, der das Glück hatte, ein langes, wirkungsreiches Leben zu führen.
In der Breite und Vielfalt seines Schaffens ist er in der bildenden Kunst vielleicht am ehesten Pablo Picasso zu vergleichen, mit dem sich sein Weg des Öfteren kreuzte. Geboren und ausgebildet wurde Strawinsky in Russland, sein wichtigster Kompositionslehrer war Nikolai Rimsky Korssakow, der vor allem als überaus erfindungsreicher und geschickter Instrumentator bis heute geschätzt wird.
Schon bald verbrachte Strawinsky seine Zeit überwiegend in Frankreich (und teilweise in der Schweiz), wohin er nach der Russischen Revolution endgültig übersiedelte. In Paris komponierte er für die Ballets Russes seine ersten großen Ballettmusiken, die sogenannten „Russischen Ballette“ „Der Feuervogel“ (1910), „Petruschka“ (1911) und den „Sacre
du printemps“ (1913), der ein sagenhafter Skandalerfolg wurde.
Die Werke seiner ersten Kompositionsphase waren beeinflusst von russischer Volksmusik und der Welt der Sagen und Erzählungen. Musikalisch ging Strawinsky von Debussy aus, dessen Impressionismus er aber früh weiterentwickelte zu einer Art „expressionistischem .....

