An was glaubst du mehr?

Das Ergebnis basiert auf 26 Abstimmungen

Wissenschaft 73%
Religion 27%

5 Antworten

Warum nicht beides verbinden? Es gibt gläubige Wissenschaftler und Menschen, die keinen Widerspruch sehen zwischen Glauben und Wissenschaft.

Gott hat uns meiner Ansicht nach geschaffen. Ich bin Christ.

Ich glaube, dass diese Welt durchdacht und geplant wurde, ich glaube nicht, dass die Erde "einfach so" entstanden ist. Auch gibt es die Meinung, dass für den Urknall ein Eingreifen von Gott nötig ist.

Wenn Du mehr wissen möchtest, was mich überzeugt, dass es Gott gibt, dann kannst Du mich z.b. fragen oder auf mein Profil gehen.

Ich denke, dass der biblische Schöpfungsbericht kein naturwissenschaftlicher Bericht ist. Die Intention der Autoren war meiner Ansicht nach eine andere. Man muss den Kontext betrachten, in dem der Schöpfungsbericht entstanden ist. Beim Entstehungszeitpunkt waren vermutlich viele Israeliten im Exil in Babylon. Hier lernten sie andere Religionen kennen, in denen z.B. die Sterne Götter waren. Der biblische Schöpfungsbericht hat nun das Ziel zu zeigen, dass die Sterne vom Gott der Bibel geschaffen wurden und somit keine Götter sein konnten. Das Ziel des Schöpfungsberichts ist damit nicht, eine naturwissenschaftliche Erklärung abzugeben, sondern zu zeigen, dass der Gott der Bibel alles alleine geschaffen hat und die Natur oder die Sterne keine Götter sind.

Man kann sich auch als gläubiger Mensch mit Naturwissenschaften beschäftigen. Glaube und Wissenschaft müssen sich nicht immer widersprechen. So hat zum Beispiel Mendel, ein katholischer Mönch, wichtige Entdeckungen bei der Genetik gemacht. Der Mensch, der die Urknalltheorie aufgestellt hat, war katholischer Priester.

Laut der katholischen Kirche ist die Evolutionstheorie mit dem Glauben vereinbar.


Matthbou 
Fragesteller
 28.09.2022, 23:05

Oke interessant, doch der Widerspruch in der Religion fängt schon damit an, dass es mehrere gibt. Der Christentum ist auch nicht der letzte von denen. Soweit ich weiß, soll Mohammed der letzte Prophet gewesen sein. die Frage geht auch nicht drauf hinaus, ob man an an einem Schöpfer glaubt oder nicht, sondern lediglich um die (heiligen)Bücher. Sie widersprechen sich gegenseitig, sind Grund für viel Schande auf dieser Erde und die meisten entwickeltesten Länder distanzieren sich immer mehr davon. Zum Beispiel Rekord ausstiege aus der Kirche in Deutschland. Mag natürlich auch wirtschaftliche Gründe haben, wie auch immer. Ich wollte nicht, dass es so rüber kommt dass wenn Mann Wissenschaft wird man nicht an Gott glaubt oder etwas anderes außergewöhnliches. Ich stelle lediglich die vier heiligen Bücher und die Wissenschaft gegeneinander.

0
Religion

Nur nicht an eine bestimmte Religion.

Ich glaube dran das es Gott gibt.

Alle die ein reines Herz haben gute Menschen sind und an Gott glauben gehen in den Himmel oder wie man es auch nennen möchte.

Gott ist ein Gott der liebe.

Eine auf er schickt ein guten Menschen in die Hölle nur weil er nicht die richtige Religion befolgt. Jahre lang hab ich mich damit beschäftigt weil meine ganzen Freunde eine andere Religion hatten als ich ich fand es so traurig und war sauer jetzt bin ich zu diesem Entschluss gekommen weil es für mich am meisten sinn ergibt.

Das ist meine Meinung nicht böse gemeint


Matthbou 
Fragesteller
 28.09.2022, 23:10

Ähnlich denke ich auch, aber etwas faktisch belegbares lass ich nicht aus.
LG

1
Chanel503  28.09.2022, 23:13

kann ich dich fragen was du damit meinst oder wie du glaubst? Das interessiert mich voll weil ich niemanden kenne der bisschen so denkt/ glaubt wie ich

0
Matthbou 
Fragesteller
 28.09.2022, 23:52
@Chanel503

Ich glaube das wir alle eine Seele haben und das unser Körper eine Hülle ist, aber wo hin mit der nach dem Tot weiß ich auch nicht. Ich glaube das sich gute Taten auszahlen und auf das eigene Wohlbefinden und Glücks zurück führen. Und und und..Da gibt es noch ganz viel. Bei einigen Sachen bin ich mehr sicher und bei einigen weniger. Zb. Bei der Wiedergeburt. Ich habe einfach noch keine richtige Meinung dazu. Auf jeden Fall glaube ich an ein Schöpfer. An etwas, was für all das hier verantwortlich ist. An was ich nicht glaube, sind die Menschen handgeschriebenen Bücher und die ganzen Geschichten die dazu gehören. Ich glaube auch nicht dran, dass irgendein Prophet mehr oder weniger ist oder war als du und ich. Wobei ich mir sicher bin ist, dass Meinungsunterschiede beziehungsweise Glaubensunterschiede zu sehr viel Leid auf dieser Erde geführt haben. Deswegen mag ich auch nicht dran glauben. Jeder ist individuell und hat das Recht, individuell zu denken, solange es keinen schadet.

1
Religion

Die Wissenschaft bringt mir in Krisenzeiten wenig. Da bin ich dankbar, Gott an meiner Seite zu haben. Erprobt in vielen Lebensstürmen.


Matthbou 
Fragesteller
 29.09.2022, 13:29

Der Russe behauptet auch von sich Gott an seiner Seite zu haben. Glaube und verliere keine Hoffnung. Die Frage war anders gemeint. Die meisten haben es falsch verstanden.

0
Wissenschaft

Ich glaube nicht, sondern vertraue.


Wissenschaft

Weil sie nachvollziehbare, meist klare Ergebnisse liefert, welche nicht auf "ich glaube das und das..." basiert, sondern auf Tatsachen

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Ich lebe, somit sammle ich auch Erfahrungen :)

Mortis861  28.09.2022, 22:23

Aber immer noch sollte man nicht vergessen das die Wissenschaft nicht alles erklären kann manche sachen können ja auch falsch sein aber jeder seins

0