An Studenten Kurse?
Zu wie vielen Kursen, wo ihr keine Anwesenheitspflicht habt, geht ihr hin oder nicht hin? ^^
11 Stimmen
3 Antworten
Drei gute Gründe.
Erstens, ich lerne am besten durchs Erleben - wenn ich eine Aussage des Dozenten damit verknüpfen kann, dass in dem Moment meinem Sitznachbarn der Stift runtergefallen ist, kann ich mir das sehr, sehr viel besser merken als wenn ich allein an einem Schreibtisch sitze und ein Buch anstarre.
Zweitens geben die Dozenten ja auch sehr wertvolle Hinweise, was sie in den Klausuren fragen werden. Wenn man diese Hinweise mitbekommen und sich notiert hat, läuft das spätere Klausurlernen sehr viel zielgerichteter. Und Dozenten erklären durchaus auch Dinge nochmal, wenn sie bei ihren Studenten nur in ratlose Gesichter blicken - dazu müssen sie diese Studenten allerdings auch vor sich sitzen haben.
Und drittens, in meinen Augen funktioniert das Studieren nicht als einsamer Wolf. Man bekommt keine Ratschläge, keine Tips, keine Altklausuren von Mitstudenten, wenn man 24/7 allein in seiner Bude hockt. Ich habe auch meine Masterarbeit über Mundpropaganda bekommen: Irgendjemand meinte, wenn mich dieses Thema interessiert, sollte ich mal dem Dr. Soundso eine Mail schreiben. Keine Ahnung, wie jemand, der nie an der Uni ist, sowas macht.
___
Jetzt, wo ich keine Vorlesungen mehr habe, sondern nur noch an der Masterarbeit bin, ist eh klar dass ich jeden Tag an der Uni sein muss. Ich kann ja das Labor nicht mit nach Hause nehmen.
Ist zwar schon gut 6 Jahre her, aber ich bin nie in Vorlesungen gegangen.
Habe mir alles selbst erarbeitet.
Ich war in 5 Semestern bisher bei 3 Terminen ohne Anwesenheitspflicht.
Ich habe auch in fast allen Veranstaltungen mit Anwesenheitspflicht die Fehlzeiten genutzt, sprich wenn wir 80% da sein mussten war ich auch zu 80% da. Normalerweise alle Termine bis die 80 erreicht waren und dann nicht mehr.
Krass. Das zählt für mich zu du gehst nirgendwo hin. 😂