Amperemeter ablesen?
Hallo , wie lese ich ein Analoges Amperemeter ab ? Dort ist ja ein Rädchen mit verschiedenen Skalen ( mA , V ) wenn ich zb das Rädchen auf 10 drehe und oben bei der Anzeige 5,8 ist , sind es ja 5,8 , wenn ich es auf 100 gedreht hätte , wären es ja 580 ( oder?) , aber wie erkläre ich sowas ?
3 Antworten
Du legst mit 10 oder 100 den Messbereich fest.
Heißt also bei 100 wären es dann 58. Du musst dir vorstellen wenn der Zeiger ganz rechts am Ausschlag ist, ist es das was du als Messbereich eingestellt hast. Also bei 300 wäre es zum Beispiel 150 in der Mitte usw...
Das Rädchen dient zur Nullpunkteinstellung. Die Messbereiche werden einmal durch das Einstecken der Messschnüre und dann noch durch Druckschalter festgelegt.
Mit einem Multimeter kann man den Widerstand, den Strom und Spannung messen. Was man messen will und die Größe des Messwertes sollte man sich vorher überlegen, nicht das plötzlich das Gerät überlastet wird.
zu deinen Skalen: V (Volt) ist die Einheit für eine Spannung