AMD Ryzen 5 3600, 6x 3.60GHz oder lieber AMD Ryzen 7 3700X, 8x 3.60GHz?
Moin, will meinen PC aufrüsten, die Frage ist jetzt entweder AMD Ryzen 5 3600, 6x 3.60GHz oder lieber AMD Ryzen 7 3700X, 8x 3.60GHz? Was meint Ihr dazu?
Wollte ich mir das MSI B450 Gaming Pro Carbon Ac (könnt Ihr mir noch sagen, ob bei diesen mainoard ein bios update notwendig ist?) oder das MSI B450 Tomahawk Max oder eins das ihr vorschlagt. Und dazu noch 16 gb ddr 4 Arbeitspeicher welchen weiß ich noch nicht.
https://www.mindfactory.de/shopping_cart.php
Sollte also so alles kompatibel sein?
6 Antworten
Hallo,
ich empfehle dir, egal ob du streamst oder nur spielst, den Ryzen 7 3700x.
Als Mainboard solltest du das B450 Tomahawk Max von MSI nehmen, da es im Gegensatz zu dem B450 Gaming Pro Carbon AC kein BIOS-Update benötigt.
Der Ryzen 7 3700x ist nicht nur besser, sondern auch deutlich zukunftssicher und kostet gar nicht so viel mehr. Ein guter Kühler ist auch dabei.
Hallo,
beim MSI B450 Gaming Pro Carbon AC ist für die Ryzen 3000 Prozessoren noch ein BIOS Update notwendig. Beim MSI B450 Tomahawk Max ist kein Update mehr nötig. Das Tomahawk Max ist für sein Geld echt gut.
Fürs Gaming reicht der Ryzen 5 3600 locker aus. Falls du noch streamen oder rendern willst, dann ist der Ryzen 7 3700x die bessere Wahl.
LG
Wenn Du eine Ryzen 3000 in Verbindung mit einem B450-Mainboard betreiben möchtest, wirst Du um ein vorheriges BIOS-Upgrade nicht herum kommen.
In diesem Bezug empfehle ich Dir das MSI B450 Tomahawk MAX , da Du bei diesem Mainboard das BIOS via USB Flash - Button ohne CPU & RAM von einem USB - Stick aktualisieren kannst .
https://de.msi.com/Motherboard/B450-TOMAHAWK-MAX
Bezüglich Deiner RAM - Auswahl solltest Du bei diesem Mainboard erst in folgende Liste ( für Ryzen 3x00 ) schauen :
https://de.msi.com/Motherboard/support/B450-TOMAHAWK-MAX#support-mem-19
Die Frage nach Ryzen 5-3600 oder 7-3700X richtet sich neben Deinem Geldbeutel nach dem geplanten Einsatzzweck für das PC-System. Die r5-3600 ist ein solider Allrounder für alle Zwecke . Die R7-3700(X) würde nur dann Sinn ergeben, wenn Du sehr viel mit Videoschnitt, Video- / oder Dateiumwandlung, oder Gaming + gleichzeitigem Mitschnitt & Streaming arbeitest.
https://www.mindfactory.de/shopping_cart.php
sollte das also gehen und für das bios update lade ich mir diese datei runter ?
https://de.msi.com/Motherboard/support/B450-GAMING-PRO-CARBON-AC
das update vom 30,08,2019
ahhh jetzt nicht gesehen
Ich würde nicht den 3600X nehmen!
Der taktet nur 200 MHz mehr als der 3600, sonst sind die komplett gleich.
Dafür kostet der aber 50€ mehr, was einfach nur völlig überteuert ist!
Diese 50€ wären stattdessen in einen guten CPU Kühler oder besseren RAM investiert!
Damit hättest du am Ende auch mehr Leistung!
Beim RAM würde ich nicht viel ändern, außer wenn du noch ein bisschen mehr Geld investieren könntest.
Weil die Timings sind ziemlich hoch bei dem Kit, was du hast, und da würde ich einfach möglichst weniger nehmen, da es sonst kaum Unterschied zu einem 3200 MHz CL16 Kit geben würde.
Leider gibt es im deutschen Raum kaum bessere, die auch preislich besser wären als die hier:
Damit hättest du auch noch RGB dabei, was den Aufpreis schon rechtfertigt. Aber leider gibt es echt keine günstigere Alternative, wenn du wirklich besseren RAM möchtest.
Sonst bleib einfach bei den RAM, den du im Warenkorb hast.
-
Für Kühler kann ich dir dann folgende empfehlen.
Minimum:
https://geizhals.de/?cmp=1184606&cmp=2016216&cmp=1974340&cmp=1906260
Mit denen allen wirst den Ryzen 5 3600 garantiert nicht unterkühlen und locker sogar übertakten können, wobei hier der Lüfter dann am Ende nicht unbedingt unhörbar sein wird, aber immer noch angenehm laut.
Aber ansonsten sind das allesamt gute Kühler und werden dich definitiv zufrieden stellen.
Maximum:
https://geizhals.de/?cmp=1193857&cmp=1675194
Mehr ausgeben würde ich nicht mehr, da noch mehr Kühlleistung für den Ryzen 5 3600 unnötig wäre.
Damit kannst du dir sicher sein, dass du den Ryzen 5 auf das Maximum übertakten kannst bei guten Temperaturen und angenehmer Lautstärke.
Wenn du aber einen möglichst leisen Kühler möchtest, dann nimm den hier:
https://geizhals.de/scythe-mugen-5-pcgh-edition-scmg-5pcgh-a1603022.html?hloc=at&hloc=de
-
Wenn du aber noch mehr auf die Ästhetik setzt, würde ich dir folgende empfehlen:
https://geizhals.de/?cmp=2045242&cmp=1906325
-
Meld dich ruhig hier, wenn du noch Fragen dazu hast ;)
Danke nochmal für deine Hilfe ich muss dich nochmal nerven wenn du zeit hast. ich hab mur mal folgende frage derzeit ist diese grafikkarte verbaut https://www.google.de/aclk?sa=l&ai=DChcSEwif--ztn_DkAhXL4ncKHVegBSsYABAJGgJlZg&sig=AOD64_3f9BQxe0Xc7aXuqAQLQgBvCELeTw&ctype=5&q=&ved=0ahUKEwi-7-jtn_DkAhUD36QKHS4WCwUQwzwIXQ&adurl=
was ist da jetzt der unterschied zu den jetzigen Grafikkarten wie zb https://www.mindfactory.de/product_info.php/8GB-MSI-Radeon-RX-590-Armor-8G-OC-Aktiv-PCIe-3-0-x16--Retail-_1302598.html
was ist da jetzt der unterschied ?
und macht es sinn da jetzt noch ne neue Graka mit rein zu machen ? und wenn ja welche kannst du mir da eine bis 250 euro mit 8gb empfehlen ?
Im Grund sind die komplett verschieden, bis auf die Speicherart.
Unterschiedliche Hersteller halt.
Was du halt nur vergleichen kannst ist die praktische Leistung im Nutzen.
Die RX 590 ist definitiv stärker, als deine GTX 1060 und hat auch 2 GB mehr VRAM.
Aber die ist halt gerade mal 5-10% stärker, zieht aber gleich fast doppelt so viel Strom. Daher wird auch gleichzeitig wärmer und muss mehr gekühlt werden.
Das Upgrade würde sich also absolut nicht lohnen!
Und selbst für 250€ gibt es keine Grafikkarte, dich sich wirklich lohnt, da die alle nur auf dem Leistungsniveau der GTX 1070 in etwa sind!
Du solltest also schon mehr ausgeben!
Ab so 350-450€ würde sich das dann doch wieder eher lohnen, da du dann mit einer RX 5700 (XT) locker ca. 70/100% mehr Leistung erhalten würdest.
Dein Netzteil muss da natürlich auch mithalten können, wobei die auch weniger verbrauchen als die RX 590.
will es eigentlich nur zum gelegentlichen zocken haben . also reicht der ryzen 5. kannst du mir ein mainboard empfehlen bei dem ich kein bios update machen muss ? vilt auch eins mit w-lan ?
Wenn du mehr als Gaming machst, also Streaming, Schneiden usw., dann nimm den 3700X.
Nur für Gaming reicht der 3600.
Das MSI B450 Gaming Pro Carbon AC kannst du auch bei beiden nehmen, nur musst du da ein BIOS Update vorher machen. Das ist aber auch echt einfach und ohne CPU und RAM machbar!
Hierzu brauchst du bloß ein Netzteil, einen leeren USB Stick und eine anderen PC/Laptop.
Erst lädst du das BIOS Update auf den USB Stick über den anderen PC.
Du gibst dem Mainboard mit dem Netzteil natürlich Strom und steckst den USB Stick dann rein.
Dann drückst den BIOS Flash Knopf hinten an den externen Anschlüssen und das BIOS Update wird geladen.
Der 3700x ist natürlich stärker
Die MAX Boards kommen schon mit dem aktuellen BIOS für Ryzen 3000.
Der Tipp wäre also nur für das Gaming Pro Carbon AC nötig.