Altes xiaomi nach Datenumzug weiternutzen?
Hey Xiaomi-Fans,
kann ich mein altes Xiaomi nach Datenumzug auf ein neues Gerät mit einer Zweitkarte und mit den alten Apps weiternutzen?
Anders gefragt: Funktionieren die Apps und Dienste (z.B. Banking-Apps, Telegram etc.) dann auf beiden Geräten oder sind die auf ein Gerät "eingeschossen" und zicken rum wenn man mal dieses und mal jenes Gerät nutzt?
Gruß Hali
1 Antwort
Hey Hali,
das ist eine gute Frage! Grundsätzlich kannst du dein altes Xiaomi auch nach dem Datenumzug weiterverwenden, aber es gibt ein paar Dinge zu beachten, vor allem wenn du die gleichen Apps auf beiden Geräten nutzen möchtest.
1. Apps wie Telegram
• Telegram ist cloud-basiert und lässt sich problemlos auf mehreren Geräten gleichzeitig verwenden. Du kannst dich auf beiden Geräten mit dem gleichen Account einloggen und problemlos Nachrichten synchronisieren.
2. Banking-Apps
• Banking-Apps sind etwas komplizierter. Sie haben oft Sicherheitsmechanismen, die das gleichzeitige Verwenden auf mehreren Geräten verhindern, vor allem, wenn du ein Gerät aus einer Liste von „vertrauenswürdigen Geräten“ entfernt hast.
• Es kann sein, dass du dich nach der Installation auf dem neuen Gerät nochmal authentifizieren musst (z.B. per TAN oder über den Sicherheitscode), und einige Banken erlauben eventuell nur das gleichzeitige Benutzen auf einem Gerät.
• Bei einigen Banken musst du das zweite Gerät sogar als „vertrauenswürdiges Gerät“ aktivieren, was dann auch die Nutzung auf beiden Geräten ermöglicht.
3. Zweitkarte und SIM
• Eine Zweitkarte sollte ebenfalls keine Probleme verursachen, solange die SIM im alten Gerät aktiv ist. Allerdings wird der SMS-Empfang und andere Funktionen wie Anrufe nur auf dem Gerät aktiv sein, in dem die SIM aktuell steckt.
4. Synchronisation von Daten
• Viele Apps (wie Google-Dienste oder WhatsApp) synchronisieren Daten über den Cloud-Dienst, sodass du beide Geräte mit den gleichen Daten nutzen kannst, ohne dass es Probleme gibt.
• Aber wenn du lokal gespeicherte Daten (z.B. Fotos, Musik) hast, solltest du sicherstellen, dass alles gut synchronisiert wurde oder dass du eine manuelle Sicherung machst.
5. Probleme mit Benachrichtigungen
• Mehrere Geräte können manchmal zu Problemen mit Benachrichtigungen führen, besonders bei Apps wie WhatsApp oder Telegram. Die Benachrichtigungen könnten auf einem Gerät verzögert kommen oder öfter „verschwinden“.
Zusammenfassung
• Telegram: Kein Problem auf mehreren Geräten.
• Banking-Apps: Kann je nach Bank problematisch sein. Möglicherweise musst du ein Gerät als „vertrauenswürdig“ aktivieren.
• Zweitkarte: Keine größeren Probleme, solange du die SIM im alten Gerät weiter nutzt.
• Synchronisation: Sollte problemlos klappen, solange Cloud-Dienste genutzt werden.
Wenn du mal testen möchtest, ob die Apps wirklich problemlos auf beiden Geräten funktionieren, kannst du ja einfach die wichtigsten Apps installieren und sehen, ob du auf beiden Geräten gleichzeitig eingeloggt bleiben kannst. Viel Erfolg!