alten Lederranzen sauber machen...
Ich habe mir vor ein paar Tagen auf dem Flohmarkt einen alten Lederschulranzen gekauft. Nach ein bisschen putzen mit Lederpflege usw. sieht er schon wieder ganz gut aus, allerdings sind uralte Klebereste dran (ich vermute zumindest, dass es von Aufklebern ist...) und ich hab keine Ahnung, wie ich die ab kriegen soll. Die sind halt im Laufe der Zeit auch so richtig schwarz verfärbt und lassen sich auch nicht vorsichtig abkratzen. Hat jemand ne Idee? Danke schonmal!
6 Antworten
Kleberreste die alt sind müssen nach und nach langsam entfernt werden. Insb. dafür gibt es sog. Intensivreiniger die ohne Veränderung / Ablösung der lackierten Oberfläche Schmutz oder anhaftende Bestandteile entfernen können. Sollte die Lederoberfläche ohne eine Oberflächenzurichtung (Lackierung) sein, muss man aufpassen mit Lederreiniger. Da wären die normalen Lederreiniger nicht geeignet. Für z.B. Intensivreiniger gibt es hier etwas http://www.banux.de/keralux-intensivreiniger-fur-alle-lederarten.html Falls die Oberfläche leicht wachsig ist könnte auch ein Saddle Lederpflegeset ideal sein. Aber das hängt tatsächlich von der Oberfläche ab. Ein einfacher Test mit etwas Feuchtigkeit (Spucketest) reicht häufig aus um die Oberfläche zu identifizieren. Zieht die Feuchtigkeit sofort nach Benetzung der Lederoberfläche ein, ist keine Lackierung aufgebracht und das Leder ist natur.
Kleberesten lassen sich mit Feuerzeugbenzin sehr leicht entfernen. Da manche Oberflächen lösungsmittelempfindlich sind, empfiehlt es sich an vorher an einer versteckten Ecke das Material zu prüfen.
Danke euch. Ich werds heut Abend mal ausprobieren und dann mal ne Meldung geben, ob es und was funktioniert hat.
Hi, versuche es mal mit Orangenreiniger oder dünnem Öl. Gruß Osmond http://www.pfennig.de/artikel.aspx?sid=L5gf1aBya4L4FiiNe8%2buoBwJCIm%2fE%2ffOXWCmF8xCFK8%3d&art=31802 Zitat: 3 M Limonenreiniger Einsatzgebiet: Zum Entfernen von Klebestoffrückständen von Dichtmassen, Klebebändern, Aufkleber etc. fettigem Schmutz enthält keine Lösungsmittel, Effectiv, aber schonend, auch auf den meisten Kunstofflächen.
nagellackentferner, dann abwischen, mit feuchtem tuch ,trocknen lassen, lederfett drauf