Alte Kasse (aus 1954) richtig "schmieren/ölen" - mit Silikon/WD 40?
Servus zusammen,
der Plan ist eine alte "Anker-Kasse" aus dem Jahre 1954 wieder richtig zum "laufen" zu bringen. Dazu wollen wir von der "Kassen-Schublade" über alle "Zahnrädchen" alles schmieren.
Der Plan wäre jetzt, das mit einem "WD 40"-Kriechspray zu tun (ist ja glaube ich ein Silikon-Spray).
Was meint Ihr - gute Idee? Oder sollte man da einanderes "Öl/Spray" nehmen? Habe da keine Erfahrungen damit.
Danke für Eure Tipps!
Es grüßt
s'Fjolnir
9 Antworten
Hallo
WD40 (Standard) ist ein wasserverdängendes, säurefreies Kriechöl auf Petroliumbasis das auch Rost anlösst/underwandert bzw Rost verhindert. Es ist weniger aggressiv als Rostöser und taugt zur Rost-Vorsorge/Konservierung. Man kann es auch wieder abwaschen.
WD 40 entfettet, lösst Gummiteile auf und versprödet Stoffe und Plastik
Es ist Siliconfei und damit im KFZ Bereich im Motorraum und Abgasanlage einsetzbar
Es gibt unterschiedliche WD 40 Produkte (so um 40 ?)
WD 40 wurde mal fürs Militär entwickelt damit der Soldat bei nassen/feuchten Motor Zündanlangen ein einfaches Mittel zum schnellstarten hat, mit dem er auch Waffen reinigen kann oder auch mal ein Funkgerät "flott" machen. Also das amerikanische Balistol. Erstverwendung war zum Korea "Polizeieinsatz"
WD40 ist kein Schmiermittel, auch wenn das viele glauben. Möglicherweise werde hier ein Kriechöl angebracht, aber auch ein Silikonspray. Mit WD40 kann man allenfalls vorher reinigen.
Finger weg von WD40. Die Pisse ist kein Schmiermittel und kein brauchbarer Rostlöser. Nimm ein richtiges Kriechöl oder Balistol
Das kann ich nach über 30 Jahren Berufserfahrung in der Schmierstoffindustrie voll und ganz bestätigen. Das Zeug besteht im Wesentliche aus so was Ähnlichem wie Petroleum.
Servus Bayer,
kannte Balistol bis gerade nicht mal :-). Frage: Welches meinst Du? Das Universsl-öl? Oder ehr das "Waffenöl"? Danke!
Dafür würde ich nur Uhrenöl nehmen.
Anleitungen zu den entsprechenden Kassen habe ich als Sammler und Restaurator genau solcher Maschinen als PDF da, auch biete ich Überholungen und Ersatzteile an.
Einfach unter info@nostalgiekassen.de melden, auf nostalgiekassen.de habe ich mittlerweile auch ein paar Informationen online.