Alte Bienenwachs Teelichter?
Ich habe ein Problem mit gekauften Bienenwachs Teelichter!
Vor 8 bis10 Jahren hatte ich jeweils 50 Stück bei Waschbär und Grüne Erde Versand gekauft. Über die Jahre waren die trocken und dunkel, bei Zimmertemperatur (zw. 17 und 21°C, im Sommer allerdings auch mal 27-30°C) gelagert. Da es sich um Teelichter-Vorratspackungen handelt, hatte ich sie die ganze Zeit nicht verwendet.
Wenn ich sie nun anzünde, passiert folgendes: Der Docht brennt gut an, aber sobald sich ein kleiner Flüssigwachskreis gebildet hat, wird die Flamme immer kleiner und ist am Ende kaum noch wahrnehmbar. Manchmal geht sie sogar aus.
Woran liegt das?
Das Wachs ist unangezündet noch goldgelb und nicht bräunlich/grünlich. Wenn sie dann verlöschen, erscheint das Wachs jedoch sehr dunkel, beinahe bräunlich!
Ich frage mich nun, ob ich die alle wegwerfen muss? Das sind bestimmt noch rund 50 Teelichter.
Grüße
Walter
1 Antwort
Wenn Bienenwachskerzen nicht Luftdicht gelagert werden, dann verdunsten die Pollenöle, die werden spröde und lassen sich nicht mehr anzünden.
Du kannst das Wachs schmelzen und daraus neue Kerzen gießen.
Durch das schmelzen des Wachs wird das wieder geschmeidiger, das Pollenöl kommt nicht zurück.
Danke für die Nachricht Vennesla. Allerdings verstehe ich nicht, wieso durch das Schmelzen wieder Pollenöle in das spröde Wachs gelangen sollen...