Als "normale" Pflegefachfrau im Bereich der Pädiatrie arbeiten?

2 Antworten

Hey

In der Ausbildung zur Pflegefachkraft musst du für ein paar Wochen in die Pädiatrie.

Nach deiner Ausbildung zur "normalen" Pflegefachfrau darfst du direkt in der Pädiatrie anfangen. Du darfst z. B. Auf einer Neugeborenen-Station arbeiten. Wenn du dich für die Kinderkrankenpflege im 3. Ausbildungsjahr spezialisierst dürftest du auf der Frühgeborenen Station bzw. Auf Kinder-Intensivstationen arbeiten. Nach der Ausbildung zur "normalen" Pflegefachkraft kannst du eine Fachweiterbildung für kinderintensivpflege machen, dauert so weit ich weiß 2 jahre.

Schreib gerne bei Fragen zur Pflegeausbildung:)


Anni0725 
Beitragsersteller
 03.07.2024, 12:17

Vielen Dank! Also brauch man sich nur weiterbilden, wenn man "schwerwiegende" Fälle bei den Kleinen pflegen möchte. 👍 Danke für die Info!

Du machst so oder so 400 Stunden der praktischen Ausbildung in der Pädiatrie. Nach der Ausbildung kannst du auch dort arbeiten und die Fachweiterbildung absolvieren. Dafür wurde die Generalistische Ausbildung eingeführt.

Im Endeffekt kannst du in jedem Pflegebereich arbeiten. Schade ist aber trotzdem, dass die Kinderkrankenpflege keine Sonderstellung hat. In der Gesundheits- und Krankenpflege und der Altenpflege gibt es viele Gemeinsamkeiten. Da fällt es nicht so auf, dass drei 3-jährige Ausbildungen in einer zusammengefasst wurden.

In der Kinderkrankenpflege gibt es aber ganz andere Erkrankungen, Ansätze, Therapien und Maßnahmen. Da leidet schon die Qualität, weil der Umfang in der Ausbildung zusammen gequetscht wird.

Aber wie gesagt, danach machst du dann die Fachweiterbildung und sammelst eh Erfahrung in deiner täglichen Arbeit. Es war schon immer so, dass man nach der Ausbildung mehr lernt als während der Ausbildung. Erfahrung bringt Wissen.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Pflegefachkraft