Als Christ in einen Synagogen Gottesdienst besuchen,ist das erlaubt als Christ?

12 Antworten

Grundsätzlich ist das nicht schlimm und keine große Sache. Ein paar Fehler solltest Du aber vermeiden. Der wichtigste ist vielleicht der: Für einen gültigen jüdischen Gottesdienst braucht es 10 jüdische Männer. Wenn wenige Männer da sind, achte darauf, daß Du nicht mitgezählt wirst. Einen anderen Fehler kannst Du vermeiden, wenn Du Deine Kopfbedeckung in der Synagoge aufbehältst. Juden bedecken das Haupt, Christen nehmen den Hut oder die Mütze ab.

Alles weitere kannst Du erfahren, wenn Du den zuständigen Gemeindeleiter vorher mal anrufst oder anmailst, wenn Du die Synagoge gewählt hast. Er kann Dich auf weitere Dinge aufmerksam machen. In aller Regel sind die jüdischen Gemeinden gastfreundlich, wenn jemand ihren Gottesdienst besuchen will. Also hab keine Hemmungen, melde Dich einfach vorher mal. Gruß, q.


RudolfFischer  06.08.2016, 10:09

Als Frau wird man aber schon abgesondert, oder?

1
nachdenklich30  06.08.2016, 10:49

Das ist missverständlich ausgedrückt:
Beim Besuch einer Synagoge wird von _allen_Männern erwartet, dass sie eine Kopfbedeckung tragen.
Am Eingang liegen dazu Kippas bereit.

0
quopiam  06.08.2016, 12:39
@nachdenklich30

Ja, richtig. Hätte ich besser formulieren können ;-) danke.

Als Frau sollst/mußt Du in den meisten Synagogen auf die Galerie gehen, auf einen Balkon, von dem Du dem Gottesdienst von oben folgen kannst. Aus meiner Erfahrung rate ich Dir dann, einen Rock oder ein Kleid zu tragen. In manchen Gemeinden wird es nicht gern gesehen, daß Frauen Hosen tragen. Gruß, q.

0

Naja du musst ja beim Beten nicht "Amen" Sagen, oder dich an gewissen Handlungen beteiligen, die eventuell dort gemacht werden, aber gegen Anschauen spricht sicherlich nix.

Nein auf keinen Fall. Jesus sagt in Markus 7 das nichts was wir tun oder zu uns nehmen können uns unrein machen! Das was uns unrein macht sind unsere Gedanken und Gefühle. Ich finde du solltest diesen Gottesdienst unbedingt besuchen wenn du es möchtest;-)

Als Christ kannst du auf jeden Fall einen jüdischen Gottesdienst besuchen (das würde ich wohl auch machen, wenn sich die Gelegenheit ergeben würde). Im Normalfall werden Themen aus dem Alten Testament behandelt, was auch für Christen sehr interessant und lehrreich sein kann.

Noch besser wäre es natürlich, mit Juden über die Bedeutung des leidenden Messias aus Jesaja 53 diskutieren zu können und in welchem Verhältnis der leidende Messias, der von seinem Volk abgelehnt wird und sterben muss zu dem Messias steht, der als König wiederkommen und sein Friedensreich aufrichten wird.

Als Christen wissen wir, dass Jesus Christus sowohl der leidende Messias (bei seinem ersten Kommen) und auch der herrschende Messias (nach seiner Wiederkunft) ist!

Spannend ist auch, dass David über den Messias schreibt: "Der Herr sprach zum einem Herrn: Setze dich zu meiner Rechten, bis ich deine Feinde hinlege als Schemel für deine Füße!" (Psalm 110,1).

Die Begriffe für "Herr" weisen in diesem Psalmvers auf Gott hin. Es gibt also einen Gott (Gott der Vater), der zu dem Gott von David etwas sagt: Gott der Vater sagt also etwas zu seinem Sohn Jesus Christus. Das bedeutet natürlich nicht, dass Christen mehrere Götter haben, sondern, dass Gott ein dreieniger Gott ist (Trinität: Gott als Vater, Sohn und Heiliger Geist).

Falls du in den Synagogengottesdienst gehst, wünsche ich dir auf jeden Fall viel Spaß und Gottes Segen dabei!

Schlimm ist das nicht, aber du musst doch einiges beachten. Am besten sprichst du mit dem Gemeindeleiter vorher, damit du nicht in zu viele Fettnäpfchen trittst.